Junge Helden in Bonn: 61 Schüler für soziales Engagement geehrt!

Junge Helden in Bonn: 61 Schüler für soziales Engagement geehrt!
Was für ein Tag für die Jugend Bonns! Am 25. Juni 2025 fand im Alten Rathaus die feierliche Ehrung von 61 engagierten Schülerinnen und Schülern aus zehn verschiedenen Schulen statt. Bürgermeisterin Dr. Ursula Sautter überreichte den jungen Menschen Auszeichnungen für ihre herausragenden Beiträge zur Gemeinschaft. Gemeinsam mit der Sozialdezernentin Azra Zürn und dem Leiter des Schulamtes Hubert Zelmanski würdigte die Bürgermeisterin die wertvolle Arbeit der Jugendlichen.
Die geehrten Schülerinnen und Schüler haben sich in unterschiedlichsten Bereichen hervorgetan. Dazu gehören unter anderem der Schul-Sanitätsdienst, die Schülervertretung, Technik-Teams sowie sportliche und mediale Hilfsprojekte. Im Detail könnten wir uns auch die Mädels der IT-Security und die Medienscouts nicht entgehen lassen. Diese Einsatzgebiete zeigen, wie vielfältig und wichtig das Engagement junger Menschen ist. Ihre Leistungen sind nicht nur für die Schulen selbst, sondern auch für die gesamte Gesellschaft von immenser Bedeutung. Bonn.de berichtet, dass Bürgermeisterin Sautter den hohen Stellenwert von sozialer Kompetenz und ehrenamtlichem Engagement besonders hervorhob.
Ein starkes Netz der Unterstützung
In Bonn sind gleich mehrere Schulen für die Ehrung der Schülerinnen und Schüler verantwortlich. Dazu zählen unter anderem die Bonns Fünfte, die Integrierte Gesamtschule Beuel, das Beethoven-Gymnasium und das Friedrich-Ebert-Gymnasium. Jede dieser Schulen hat ihre eigenen, wertvollen Projekte, die das Lernen und Engagement der Jugendlichen fördern. Diese Initiativen bieten den Schülern nicht nur Bildung, sondern auch die Möglichkeit, soziale Verantwortung zu übernehmen und aktiv am Schulleben teilzunehmen.
Engagement in Schulen ist ein Teil eines breiteren gesellschaftlichen Beitrags, wie auch von vereine.de erfahren werden kann. Ehrenamtliche tragen entscheidend zur Lernentwicklung, Kreativität und Interessenförderung von Jugendlichen bei. Typische Tätigkeiten umfassen Unterstützung bei Hausaufgaben, Organisation von Projekten oder die Mitarbeit in der Verwaltung von Schulen und Kindertagesstätten.
Werte und Vielfalt leben
Die Verdienste der Jugendlichen gehen weit über schulische Leistungen hinaus. Neben akademischem Wissen werden auch Werte wie Toleranz und Respekt vermittelt. Diese Eigenschaften sind gerade in Zeiten gesellschaftlicher Veränderungen und Herausforderungen wichtiger als je zuvor. Ehrenamtliche sorgen dafür, dass Räume für interkulturellen Austausch und gemeinschaftliches Zusammenleben geschaffen werden. Kabinett-online.de hebt hervor, dass es auch in Zukunft wichtig bleibt, solche Werte zu pflegen und zu fördern.
Die Initiative der Stadt Bonn, anlässlich dieser Ehrung eine Plattform für das Engagement junger Menschen zu schaffen, ist ein starkes Zeichen. Wenn junge Bürgerinnen und Bürger aktiv Verantwortung übernehmen, sorgt das nicht nur für eine lebendige Schulgemeinschaft, sondern auch für ein starkes, zukunftsorientiertes Miteinander in der Stadt. Die Jugend zeigt einmal mehr, was in ihr steckt – da liegt was an!