Kostenlose Schulungen für Outdoor-Fitness: Jetzt aktiv in Bonn werden!

Kostenlose Schulungen für Outdoor-Fitness: Jetzt aktiv in Bonn werden!
Bewegung ist nicht nur gesund, sondern kann auch Spaß machen – das zeigt das Projekt „Draußen Aktiv“ in Bonn, das für alle sportbegeisterten Kölner einen Blick wert ist. In Kooperation zwischen der Stadt Bonn, dem Stadtsportbund Bonn, TuS Pützchen sowie der Techniker Krankenkasse wird ein kostenfreies Bewegungsangebot an verschiedenen Standorten angeboten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf speziellen Multiplikator*innenschulungen, die im Juni und Juli stattfinden und sich an engagierte Bürger*innen richten, die in ihren Stadtteilen aktiv werden möchten. Hier wird nicht nur der Spaß an der Bewegung gefördert, sondern auch die Gesundheitskompetenz der Teilnehmer*innen gestärkt, um langfristig gesundheitsförderliche Strukturen in den Quartieren zu etablieren.
Interessierte haben die Möglichkeit, an kostenlosen Schulungen teilzunehmen, in denen die Nutzung der Outdoor-Fitnessgeräte im Fokus steht. Die Schulungen beinhalten die Anpassung von Übungen an unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und die Erstellung individueller Trainingspläne. Beispielsweise wird in einer theoretischen Einheit auf die Grundlagen von Intervalltraining und High-Intensity-Training (HIT) eingegangen. Die Termine für die Schulungen sind bereits festgelegt: Am 28. Juni und 9. Juli auf der Rigal’schen Wiese in Bad Godesberg, am 2. Juli auf dem Sportplatz Schwarzrheindorf und am 10. Juli in der Andreas-Schönmüller-Sportanlage in Dransdorf. Beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl auf 15 Personen pro Termin beschränkt ist.
Vielfältige Inhalte der Schulungen
Was erwartet die Teilnehmer während der Schulungen? Ein breites Spektrum an Themen wird abgedeckt, das auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnitten ist. Besonders im digitalen Zeitalter ist es wichtig, dass auch Bewegungsangebote in den Alltag integriert werden. Kurze Bewegungsunterbrechungen am Arbeitsplatz können Gesundheitsrisiken wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Rückenbeschwerden präventiv entgegenwirken. Diese Themen werden auch in weiteren Schulungen, die beispielsweise Rückenschmerzen, Körperstabilisation oder Entspannungstraining behandeln, aufgegriffen. Hierbei werden Multiplikatoren ausgebildet, die nicht nur die Inhalte verstehen, sondern sie auch weitergeben können.
Die Schulungen sind sorgfältig gestaltet und werden von Fachleuten geleitet. Diese helfen den Teilnehmenden, auch in der Gruppe bewegungsfördernde Verhaltensweisen zu vermitteln, sei es während kurzer Bewegungssequenzen am Arbeitsplatz oder durch die Integration von aktiven Pausen. Handouts mit Übungen und Informationen sind eine wertvolle Unterstützung, um die praxisnahen Inhalte perfekt umsetzen zu können.
Der Sinn hinter „Draußen Aktiv“
Mithilfe des Projektes soll Bewegung ein fixer Bestandteil des Lebens in den Quartieren werden. Die Ausbildung von Multiplikator*innen spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Diese sind nicht nur für die Durchführung von Bewegungsangeboten verantwortlich, sondern tragen auch dazu bei, in ihrem Umfeld für ein bewegtes Leben zu werben. Es geht darum, das Bewusstsein für die Bedeutung von Bewegung im Alltag zu schärfen und ein gutes Händchen für die Organisation solcher Angebote zu entwickeln. Nach dem Motto „Bewegung bereichert unser Leben“ wird das Projekt auch in Zukunft dafür sorgen, dass frisch gebackene Fitnesstrainer und Bewegungsexperten das Stadtleben bereichern.