Mit neuer Trainerin ins Playoff: Legionärinnen setzen auf Teamgeist!

Bonn Capitals treffen im Playoff-Viertelfinale auf Wesseling Vermins. Neues Trainerteam gibt Hoffnung auf den Saisonrückschritt.

Bonn Capitals treffen im Playoff-Viertelfinale auf Wesseling Vermins. Neues Trainerteam gibt Hoffnung auf den Saisonrückschritt.
Bonn Capitals treffen im Playoff-Viertelfinale auf Wesseling Vermins. Neues Trainerteam gibt Hoffnung auf den Saisonrückschritt.

Mit neuer Trainerin ins Playoff: Legionärinnen setzen auf Teamgeist!

Die Damen der Guggenberger Legionäre beendeten die reguläre Saison der 1. Softball-Bundesliga als Tabellendritte in der Südstaffel. Dies geht aus einem Bericht auf Heimatsport hervor. Zwar verpassten die Legionärinnen ihr Ziel, den zweiten Platz zu erreichen, konnten sich aber am letzten Spieltag mit einem Doppelsieg über die punktgleichen Tübingen Hawks an die dritte Position katapultieren.

Im Playoff-Viertelfinale treten die Legionärinnen nun gegen die Wesseling Vermins an, die am vergangenen Wochenende die Deutsche Meisterschaft in einer spannenden Best-of-3-Serie gegen die Bonn Capitals gewonnen haben. Dabei sicherten sie sich mit 12:3 und 7:6 ihren elften Titel, was sie zu einem der besten Teams der Liga macht, wie Baseball-Softball berichtet.

Die Saison der Legionäre: Höhen und Tiefen

Die Saison verlief für die Guggenberger Legionäre nicht ganz nach Plan. Unter ihrem ehemaligen trainer Jonas Buchholz, der Anfang Juli zurücktrat, litten die Legionärinnen unter mehreren Rückschlägen, darunter auch unerwartete Niederlagen gegen Tübingen. Toschi, die das Traineramt übernommen hat, betont, dass Teamziel und Spaß am Spiel wieder in den Vordergrund rücken sollen. Trotz aller Herausforderungen ermutigt sie ihre Spielerinnen, das Talent, das in ihnen steckt, auf das Feld zu bringen.

„Wir haben einen talentierten und athletischen Kader, und ich glaube fest daran, dass wir gegen Titelverteidiger Wesseling eine starke Leistung zeigen können“, so Toschi. Ihr Ziel ist es, der Mannschaft eine neue Perspektive und Freude am Spiel zu vermitteln, ohne während der Playoff-Runde grundlegende Veränderungen vorzunehmen.

Die Wesseling Vermins: Meisterlicher Auftritt

Die Wesseling Vermins zeigten in der letzten Saison, was in ihnen steckt. Mit einer dominanten Vorstellung über die Bonn Capitals sicherten sie sich in beeindruckender Manier den Meistertitel. Im ersten Spiel der Serie führten sie mit einem 8-Punkte-Lauf und gewannen mühelos mit 12:3. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Hannah Held, die auch im zweiten Spiel erneut als Pitcherin überzeugen konnte. Ihre Teamkollegin Nadia Witt wurde zur wertvollsten Spielerin der Finalserie gekürt.

Die anstehende Partie gegen die Guggenberger Legionäre verspricht bereits jetzt Hochspannung. Die Legionärinnen könnten durch ihren 3. Platz in der Abschlusstabelle und den frischen Wind unter der neuen Trainerin möglicherweise ein Achtungszeichen setzen.

Die beiden Spiele im Rahmen der Playoffs finden am kommenden Wochenende statt: Samstag um 13 Uhr und Sonntag ab 11 Uhr. Die Legionärinnen hoffen, dass der Zusammenhalt im Team und die frischen Impulse von Daniella Toschi entscheidend sein können, um einen Sieg gegen die starke Konkurrenz aus Wesseling zu erringen. Nur die Zeit wird zeigen, ob sich das gute Händchen von Toschi auf das Ergebnis niederschlägt.