Nach 40 Jahren: Bonner Drahtesel schließt – Riesige Rabatte im Verkauf!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Fachgeschäft Drahtesel in Bonn schließt nach 40 Jahren. Räumungsverkauf mit großen Rabatten läuft bis Jahresende.

Fachgeschäft Drahtesel in Bonn schließt nach 40 Jahren. Räumungsverkauf mit großen Rabatten läuft bis Jahresende.
Fachgeschäft Drahtesel in Bonn schließt nach 40 Jahren. Räumungsverkauf mit großen Rabatten läuft bis Jahresende.

Nach 40 Jahren: Bonner Drahtesel schließt – Riesige Rabatte im Verkauf!

Nach 40 Jahren erfolgreicher Geschichte schließt das Fachgeschäft Drahtesel in Bonn seine Pforten. Inhaber Jean und Lilo Franzen haben sich entschieden, ihre traditionsreiche Fahrradhandlung zu beenden, und laden derzeit zu einem großen Räumungsverkauf ein, der seit dem 5. September 2025 läuft. Der Abverkauf umfasst eine breite Palette an Fahrrädern, E-Bikes und Zubehör von renommierten Marken wie Tout Terrain, Flyer, I:SY, Qio, Gazelle, Bergamont, Stevens, Maxcycles, Velo de Ville, Falter und Woom. Alles wird zu stark reduzierten Preisen angeboten, solange der Vorrat reicht, so berichten wa.de und ga.de.

Die Geschäftsräume befinden sich in der Moltkestraße 10-12 in Bonn und sind von Dienstag bis Freitag von 10 bis 13 Uhr und 14 bis 19 Uhr sowie samstags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Obwohl das Geschäft schließt, bleibt die Drahtesel-Mobilitätsgarantie bestehen. Jean Franzen wird weiterhin für Fragen rund um Service und Wartung zur Verfügung stehen, was viele langjährige Kunden beruhigen dürfte.

Warum der Räumungsverkauf?

Ein wesentlicher Grund für die Schließung des Drahtesel-Fachgeschäfts könnte der allgemeine Rückgang im deutschen Fahrradmarkt sein. Laut einer aktuellen Studie von EY-Parthenon verzeichnete der Markt 2024 einen Umsatzrückgang von 10% auf 6,3 Milliarden Euro. Dieser Trend wird durch eine sinkende Nachfrage und einen wachsenden Online-Vertrieb verursacht. Der Absatz mechanischer Fahrräder ist ebenfalls zurückgegangen, und mittlerweile machen E-Bikes 86% des Umsatzes im deutschen Fahrradmarkt aus. Im Gegensatz dazu blieb die Nachfrage nach E-Bikes relativ stabil, was die prognostizierte Erholung des Marktes bis 2030 unterstützen könnte. Diese Entwicklungen könnten auch dazu beigetragen haben, dass Jean und Lilo Franzen ihre Türen schließen, um sich neuen Möglichkeiten zu widmen, erklärt ey.com.

Die Entscheidung, den Räumungsverkauf zu starten, kam nicht leicht. Jean und Lilo Franzen haben über die Jahre engen Kontakt zu ihren Kunden gepflegt und viele enge Bindungen aufgebaut. „Das ist kein einfaches Kapitel, das wir schließen“, sagt Jean Franzen, der auch mit individueller Beratung und Ergonomie-Live-Analysen vor Ort für die Kunden da ist. „Wir wissen, dass die Menschen auf gute Beratung angewiesen sind, besonders beim Kauf eines neuen Fahrrads oder E-Bikes.“

Ein Blick in die Zukunft

Insgesamt ziehen sich die Franzen aus einem Geschäft zurück, das sie über Jahrzehnte leiteten. Einige der Mitarbeiter haben bereits spannende neue Perspektiven in Aussicht, während das Geschäft bis Ende des Jahres vollständig geräumt und besenrein hinterlassen wird. Eine durchweg positive Resonanz kommt von den Kunden, die den Fachhandel und seine Expertise vermissen werden.
Welches Geschäft die Tradition des Drahtesel möglicherweise fortsetzen könnte, bleibt abzuwarten. Bis dahin stehen alle Türen offen für ein paar Schnäppchen und die Erinnerungen an 40 Jahre Drahtesel.