Neuer IPC-Campus in Bonn: Ein Meilenstein für Inklusion und Sport!

Am 24.06.2025 wurde in Bonn der neue IPC-Campus eröffnet, ein Meilenstein für Inklusion und Barrierefreiheit im Sport.

Am 24.06.2025 wurde in Bonn der neue IPC-Campus eröffnet, ein Meilenstein für Inklusion und Barrierefreiheit im Sport.
Am 24.06.2025 wurde in Bonn der neue IPC-Campus eröffnet, ein Meilenstein für Inklusion und Barrierefreiheit im Sport.

Neuer IPC-Campus in Bonn: Ein Meilenstein für Inklusion und Sport!

Am 24. Juni 2025 war es endlich soweit: Der neue IPC-Campus in Bonn wurde feierlich eröffnet und setzt damit einen markanten Akzent für die paralympische Bewegung in Deutschland. Andreas Parsons, Präsident des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC), sprach von einem „Meilenstein“ für die Organisation und betonte die Bedeutung dieser Entwicklung. Der Campus, welcher in der ehemaligen Landesvertretung Nordrhein-Westfalens beim Bund untergebracht ist, steht als Symbol für ein starkes Bekenntnis zur Inklusion und Barrierefreiheit.

Dem Bundesland Nordrhein-Westfalen war die Investition von rund 42 Millionen Euro in das Projekt nicht zu viel. Ministerpräsident Hendrik Wüst lobte die Anstrengungen zur Schaffung eines barrierefreien Umfelds und hob hervor, dass NRW bestens auf die Ausrichtung künftiger Olympischer und Paralympischer Spiele vorbereitet ist. „Wir sind bereit, Veranstaltungen auf höchstem Niveau und nachhaltig auszurichten,“ so Wüst.

Ein Campus für Inklusion

Die Neuerungen des IPC-Campus sind beeindruckend: Ein vollständig barrierefreies Auditorium mit 170 Sitzplätzen, 157 barrierefreie Arbeitsplätze sowie zahlreiche Annehmlichkeiten wie automatische Türen und taktile Leitsysteme für Menschen mit Sehbehinderung. Besonders hervorzuheben ist die erste Indoor-Navigation per Smartphone-App in Deutschland, die den Zugang zu den Räumlichkeiten stark erleichtert.

Wüst betonte auch, dass das Gebäude nach den Renovierungsarbeiten zu den bürobarrierefreisten in ganz Deutschland zählt. Zu den Feierlichkeiten zur Eröffnung waren über 280 Gäste anwesend, die die Fortschritte und die Vision des IPC für die nächsten Jahre feiern konnten.

Die Paralympics im Fokus

Ein Blick auf die paralympische Bewegung zeigt die rasante Entwicklung der letzten Jahre. Bei den Paralympics 2024 in Paris nahmen Athleten in 22 Sportarten teil, darunter neuartige Wettbewerbe wie Boccia und Goalball. Andrew Parsons erklärte, dass die Paralympics den Fokus auf Inklusion stärken und zeigen, wie wichtig Sport für Menschen mit Behinderungen sein kann.

Im Hinblick auf die letzen Spiele erwähnte Parsons auch die Rekordzahlen: Über zwei Millionen Tickets wurden verkauft und mehr als 549 Medaillen verteilt – ein neuer Rekord. Dies zeigt, wie die öffentliche Wahrnehmung des Behindertensports in den letzten zwei Jahrzehnten stark zugenommen hat, unterstützt durch Medienpräsenz und Investitionen in die Infrastruktur.

Egal ob als Sportler oder Zuschauer – die Paralympics und nun auch der IPC-Campus werden dazu beitragen, das Bewusstsein für Barrierefreiheit und die Potenziale von Menschen mit Behinderungen nachhaltig zu fördern. Ein schöner Schritt in Richtung einer offenen und inklusiven Gesellschaft!

Für weitere Informationen zu den Einzelheiten der Eröffnung und den Visionen des IPC, schauen Sie gerne auf den Seiten von Deutschlandfunk, Sportschau und Deutschlandfunk Kultur vorbei.