Stadt Bonn im Wandel: Dörner übergibt Amt an Déus – was erwartet uns?
Am 30. Oktober 2025 übergibt OB Katja Dörner das Amt an Guido Déus. Erfahren Sie mehr über den Wechsel und die politischen Herausforderungen.

Stadt Bonn im Wandel: Dörner übergibt Amt an Déus – was erwartet uns?
Am 30. Oktober 2025 empfängt die scheidende Oberbürgermeisterin Katja Dörner ihren Nachfolger Guido Déus im Stadthaus von Bonn. Der Termin ist zwar kein offizieller Übergabetag, aber er markiert den letzten Tag von Dörners Amtszeit, die am 31. Oktober endet. Dörner bedankt sich herzlich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung und lädt alle zu einem Abschiedstreffen ein. Stolz blickt sie auf ihre Amtszeit zurück, während sie Déus viel Glück für die Zukunft wünscht.
Nach knapp fünf Jahren im Amt wird Dörner abgelöst. Sie war bei der Wahl am 15. Oktober 2025 durch Guido Déus von der CDU geschlagen worden, der in der Stichwahl mit 54 Prozent der Stimme die Oberbürgermeisterwahl für sich entscheiden konnte. Dörner kam auf 46 Prozent und könnte aufgrund ihrer zentralen Verkehrswende-Initiativen, die bei vielen Wählern auf Unverständnis stieß, als Verliererin des Wahlkampfes gelten. Diese Thematik machte während des Wahlkampfes vor allem in der Debatte um die Neugestaltung der Adenauerallee viel Schlagzeilen und verdrängte andere relevante Themen wie sozialen Wohnungsbau und Bildung in den Hintergrund.
Ein Neubeginn für Bonn
Guido Déus wird am 1. November 2025 offiziell sein Amt antreten. Sein erster öffentlicher Auftritt steht bereits für den kommenden Tag an: Am 2. November wird er in der Bundeskunsthalle beim Lesefest Käpt’n Book erwartet. Kurz darauf, am 3. November, plant er einen Besuch beim Personalrat, um die Beschäftigten im Stadthaus persönlich kennenzulernen. Diese Schritte zeigen, dass Déus ein gutes Händchen für den Auftakt seiner neuen Amtszeit hat und den Dialog mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern suchen möchte.
Die politische Landschaft in Bonn wird sich mit der Wahl Déus‘ ebenfalls verändern. Es wird diskutiert, ob die CDU, die auf Koalitionen angewiesen ist, mit anderen Parteien ein „bürgerliches Bündnis“ schmieden kann, um eine stabile Mehrheit im Stadtrat zu erreichen. Ein Zusammenspiel zwischen CDU, SPD, FDP, BBB und Volt ist zwar rechnerisch möglich, bleibt jedoch politisch heikel. Es könnte auch sein, dass eine Minderheitskoalition in Betracht gezogen wird, die themengebunden Mehrheiten sucht. Déus wird in dieser Konstellation die Rolle des Vermittlers zukommen, um einen respektvollen Dialog und eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen den Parteien zu ermöglichen. Sowohl Déus als auch Dörner haben betont, dass ein respektvolles Miteinander notwendig ist, um die Herausforderungen in Bonn zu meistern.
Der Blick nach vorne
Für Déus, der nun am 13. November 2025 in der konstituierenden Sitzung des Rates vereidigt wird, ist es ein aufregender Schritt in eine neue Verantwortung. Die Sitzung wird übrigens live auf der Website der Stadt Bonn übertragen, sodass interessierte Bürgerinnen und Bürger die Ereignisse hautnah miterleben können. Im Hinblick auf die anstehenden Herausforderungen in Bonn steht zu hoffen, dass Déus und sein Team ein gutes Händchen beweisen werden.