Bottrop im Wandel: Neues Buch über die Reise zur Klimastadt!
Am 29. Oktober 2025 wurde in Bottrop das Buch „Von der Kohlestadt zur Klimastadt“ vorgestellt, das den städtischen Wandel dokumentiert.

Bottrop im Wandel: Neues Buch über die Reise zur Klimastadt!
Am 29. Oktober wurde im Stadtinfobüro in Bottrop das neue Buch „Von der Kohlestadt zur Klimastadt – Bottrop. Unsere Stadt“ vorgestellt. Dieses beeindruckende Werk ist das Resultat einer kreativen Zusammenarbeit zwischen der Stadt Bottrop und dem neomediaVerlag und dokumentiert den bemerkenswerten Wandel von einer traditionsreichen Bergbaustadt hin zur modernen InnovationCity. Für alle, die sich für die Entwicklung der Stadt interessieren, ist das Buch ein absolutes Muss und lässt die spannende Reise Bottrops lebendig werden. Das Buch umfasst 144 Seiten und ist für 29,90 Euro im Handel erhältlich.
https://www.bottrop.de/kultur-und-bildung/aktuelles/buch-von-der-kohlestadt-zur-klimastadt-erschienen.php
Das Werk enthält zahlreiche Beiträge von prominenten externen Autoren, zu denen unter anderem Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischedick vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie sowie Garrelt Duin, der Regionaldirektor des Regionalverbands Ruhr, gehören. Auch lokale Expertinnen und Experten aus der Hochschullandschaft, wie die Professoren von der Hochschule Ruhr West, haben sich beteiligt und bringen ihre Perspektiven ein.
Ein Aufruf zur Nachhaltigkeit
Die Buchvorstellung war für Oberbürgermeister Bernd Tischler ein persönlicher Höhepunkt seiner Amtszeit – auch er hat einen Beitrag verfasst. Bei dieser Gelegenheit betonte er die Bedeutung der Nachhaltigkeit für Bottrop und die Entwicklung hin zur Klimastadt. Stefanie Wagner-Arndt vom neomediaVerlag bezeichnete das Buch als „Liebeserklärung“ an die Stadtgeschichte und lädt alle dazu ein, die Geschichten und Projekte zu entdecken, die Bottrop auf seinem Weg zur Klimaneutralität begleiten.
Ein zentraler Aspekt des Buches ist die Dokumentation der vielfältigen Nachhaltigkeitsprojekte, die von Bottroper Unternehmen initiiert wurden. Diese werden in redaktionellen Beiträgen beleuchtet, um den Leserinnen und Lesern einen Einblick in die innovationsfreudige Gestaltung der Zukunft zu geben.
Masterplan Klimastadt Bottrop
Ein weiterer wichtiger Schritt zur Erreichung der Klimaneutralität in Bottrop ist der Masterplan, der von der ICM erarbeitet wird. Dieser Plan zielt darauf ab, die effiziente und nachhaltige Umsetzung konzeptioneller Grundlagen für die gesamte Stadt zu gewährleisten. Die Grundlagenphase beinhaltet eine umfassende Analyse des Ist-Zustands, während in der Konzept- und Beteiligungsphase die Entwicklungsziele und Qualitätsmerkmale in einem partizipativen Prozess definiert werden. Dabei wird die Zusammenarbeit mit externen Projektträgern großgeschrieben.
Der Masterplan wird gezielt Handlungsfelder wie Wohnen, Arbeiten, Energie und Mobilität abdecken, während eine übergreifende Strategie betont, wie wichtig ein Quartiersansatz für die Stadtentwicklung ist. Langfristig soll Bottrop zu einem Paradebeispiel für Klimaneutralität in Deutschland werden.