Triathlon-Rückkehr in Bonn: Ratinger Athleten erobern die Strecke!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der Bonn Triathlon kehrte 2025 nach fünf Jahren zurück. Athleten aus Ratingen traten am Rhein und im Siebengebirge an.

Der Bonn Triathlon kehrte 2025 nach fünf Jahren zurück. Athleten aus Ratingen traten am Rhein und im Siebengebirge an.
Der Bonn Triathlon kehrte 2025 nach fünf Jahren zurück. Athleten aus Ratingen traten am Rhein und im Siebengebirge an.

Triathlon-Rückkehr in Bonn: Ratinger Athleten erobern die Strecke!

Am 15. Juni 2025 war es endlich so weit: Der Bonn Triathlon feierte nach einer fünfjährigen Pause seine Rückkehr und sorgte für große Begeisterung bei den Sportbegeisterten. Der Event fand zum ersten Mal wieder statt, nachdem er im Oktober 2022 ein Comeback feierte und die Triathlon-Gemeinde in Deutschland abermals belebte. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Mitteldistanz, die aus 4 km Schwimmen, 62 km Radfahren und 15 km Laufen besteht. Darunter auch die talentierten Athleten des Ratinger Triathlonvereins TTR08, die mit zwei Mannschaften antraten.

Mit einem ersten Start um 09:20 Uhr ging es bei herausfordernden Wetterbedingungen los. Starke Strömungen und Wellengang, geschürt durch den Wind, machten das Schwimmen im Rhein besonders anspruchsvoll. Bereit für die Herausforderung waren die Athleten von TTR08, die sich in kleiner Besetzung präsentierten:

  • TTR08 I: Thorsten Spicker, Stefan Ortjohann, Klaus Findt
  • TTR08 II: Ditmar Drenker, Burkhard Schieferstein, Burkhard Schmidt

Herausforderungen und Erfolge

Die Radstrecke führte die Teilnehmer durch das malerische Siebengebirge und hatte es mit gut 800 Höhenmetern in sich. Auch die Laufrunde am Rheinufer stellte die Sportler vor eine dreimal zu bewältigende, fünf Kilometer lange Wendepunktstrecke. In diesen schwierigen Bedingungen erzielte das Team TTR08 I den hervorragenden 5. Platz von insgesamt 21 Teams, während TTR08 II den 20. Platz belegte.

Individuelle Leistungen zeigten sich ebenfalls beeindruckend: Thorsten Spicker ergatterte den 6. Platz beim Schwimmen, Stefan Ortjohann finishte als 7. beim Laufen und Klaus Findt erzielte den 4. Platz beim Radfahren. Leider konnte Burkhard Schmidt aufgrund orthopädischer Probleme nicht im Laufen weitermachen. Ditmar Drenker landete auf Platz 51 und Burkhard Schieferstein auf Platz 44.

Ein Blick nach vorn

Ralph Schneider von TTR08 äußerte die Hoffnung auf eine Verbesserung der personellen Situation und die Fortsetzung des Bonn Triathlons auch im kommenden Jahr. Bei diesem Event nahmen auch olympische Goldmedaillengewinner wie Lasse Lührs und Mieke Kröger an den Staffelwettbewerben teil, was die Veranstaltung zusätzlich bereicherte.

Triathlons erfreuen sich in Deutschland großer Beliebtheit, wie auch die historischen Fakten zeigen. Der erste Triathlon fand 1974 in San Diego statt, und die Deutsche Triathlon Union wurde 1985 gegründet. In der Bundesrepublik steigen jährlich rund 600 Triathlon-Veranstaltungen, mit der ITU World Triathlon Series in Hamburg als größtem Event. Auch der Köln Triathlon Weekend zieht Jahr für Jahr etwa 4.000 Teilnehmer an und bleibt damit hoch im Kurs.

Für alle, die mehr über den Bonn Triathlon erfahren möchten, findet sich auf der offiziellen Website eine Fülle an Informationen.