Borken feiert 800 Jahre: Festumzug mit 100 Gruppen am 6. Juli!

Erfahren Sie alles über den Festumzug zum 800-jährigen Jubiläum der Stadt Borken am 6. Juli 2025 - Details zur Anreise und Parkmöglichkeiten.

Erfahren Sie alles über den Festumzug zum 800-jährigen Jubiläum der Stadt Borken am 6. Juli 2025 - Details zur Anreise und Parkmöglichkeiten.
Erfahren Sie alles über den Festumzug zum 800-jährigen Jubiläum der Stadt Borken am 6. Juli 2025 - Details zur Anreise und Parkmöglichkeiten.

Borken feiert 800 Jahre: Festumzug mit 100 Gruppen am 6. Juli!

Am Sonntag, dem 6. Juli 2025, dürfen sich die Bürger von Borken auf einen grandiosen Festumzug freuen, der anlässlich des 800-jährigen Jubiläums zur Verleihung der Stadtrechte stattfindet. Unter dem Motto „Borken – Familie mit Herz“ werden über 100 Gruppen aus Vereinen, Unternehmen und Nachbarschaften an diesem bemerkenswerten Event teilnehmen. Laut lokalklick.eu werden rund 2.300 Bürgerinnen und Bürger Teil des Umzugs sein, der um 12:26 Uhr in der Raesfelder Straße ansetzt und durch die Innenstadt führt, vorbei an den Stadttürmen und der historischen Stadtmauer, ehe er auf dem Marktplatz endet.

Zu den besonderen Gästen des Tages gehören Ehrenringträger sowie prominent vertretene Politiker wie die Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing, Landrat Dr. Kai Zwicker und der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst, der sein Kommen angekündigt hat. Für ein rundum unterhaltsames Programm ist ebenfalls gesorgt: Musikdarbietungen, historische Kostüme und prächtig geschmückte Wagen werden die Zuschauer erfreuen. Das Wetter am Festtag verspricht strahlenden Sonnenschein, was den feierlichen Anlass noch mehr unterstreichen wird, so die Prognosen aus presse-service.de.

Straßensperrungen und Parkmöglichkeiten

Um den Festumzug reibungslos über die Bühne zu bringen, ist mit umfangreichen Straßensperrungen in der Innenstadt zu rechnen. Diese beginnen bereits ab 8 Uhr. Besonders betroffen ist die Raesfelder Straße vom Kreisverkehr Gildenstraße/Marbecker Straße bis zum Vennehof, sowie andere große Bereiche der Innenstadt. Das lokalklick.eu Team informiert zudem, dass Anwohner gebeten werden, ihre Fahrzeuge bereits ab Samstagmittag, dem 5. Juli, außerhalb der gesperrten Zonen zu parken. Zudem steht der Parkplatz an der Mergelsberghalle nicht zur Verfügung.

Die Stadt empfiehlt, das Auto stehen zu lassen und stattdessen das Fahrrad oder die Füße zu benutzen, da eine große Anzahl von Parkplätzen für die Besucher zur Verfügung steht. Hier eine Auswahl:

  • Parkplatz Volksbank
  • Parkplatz Rathaus-Umfeld (Zufahrt nur über Butenwall)
  • Parkplatz Kuhmcenter
  • Parkplatz Kapitelshaus
  • Parkplatz am Klinikum (Zufahrt über Mönkenstiege)
  • Parkplatz Vennehof (Zufahrt über Mönkenstiege)
  • Parkplatz am Friedhof (Zufahrt nur über Weseler Landstraße)
  • Parkplatz Butenwall/Am Holkensturm (Zufahrt nur über Weseler Landstraße)

Besucher werden außerdem darauf hingewiesen, auf ihre Gesundheit zu achten, insbesondere was Sonnenschutz und ausreichend Flüssigkeitszufuhr betrifft. Die Stadt Borken bittet alle Anwohner und Gäste um Verständnis für die notwendigen Einschränkungen und bedankt sich für die Mithilfe, wie auf presse-service.de hervorgehoben wird.

Ein Fest für alle

Die Organisatoren richten einen herzlichen Aufruf an die Bürgerschaft, um die Umzugsstrecke festlich zu gestalten und den Umzug gemeinsam zu feiern. Diese Art von Gemeinschaftsgefühl zeugt von einer lebendigen Stadt und wird sicherlich dazu beitragen, dass das 800-jährige Jubiläum nicht nur ein historisches Ereignis, sondern auch ein bis zur Freude und Begeisterung ansteckendes Fest wird.

Für weitere Details und Informationen empfiehlt es sich, die Webseite borken.de/festumzug zu besuchen, um bestens auf das große Spektakel vorbereitet zu sein!