Ferien-Praktika für Jugendliche: Kostenlose Chancen im Kreis Borken!

Ferien-Praktika für Jugendliche: Kostenlose Chancen im Kreis Borken!
In Nordrhein-Westfalen stehen unter dem Motto „Ferien-Praktikumswochen“ spannende Möglichkeiten für Jugendliche ab 15 Jahren auf dem Programm. Die Initiative, die in den nächsten Wochen im Kreis Borken startet, bietet jungen Menschen die Chance, ein- bis dreitägige Kurzpraktika in über 100 regionalen Unternehmen zu absolvieren. Und das Beste daran? Für die Anmeldung sind weder Lebenslauf noch Zeugnisse erforderlich – ein guter Start in die Berufswelt, ohne großen Aufwand! Wie presse-service.de berichtet, können sich Interessierte bis zum 11.07.2025 unter www.praktikumswoche.de/borken anmelden.
Die Jugendlichen haben bei dieser Aktion die Freiheit, selbst zu entscheiden, in welchen Berufsfeldern sie schnuppern möchten. Das „Matching“ zwischen Schülern und Betrieben erfolgt ganz einfach: Wenn beide Seiten zustimmen, ist ein Praktikum gesichert. Die Borkener Kreisverwaltung möchte zudem an ausgewählten Tagen im Juli Einblicke in das Berufsfeld „Verwaltung“ bieten. Diese Initiative trägt nicht nur zur beruflichen Orientierung bei, sondern zielt auch darauf ab, dem Fachkräftemangel in der Region entgegenzuwirken.
Ein Netzwerk für die Zukunft
Die Ferien-Praktikumswochen sind Bestandteil eines umfassenden Programms, das in allen 53 Kreisen und kreisfreien Städten von Nordrhein-Westfalen durchgeführt wird. Die Kooperation zwischen Wirtschafts-, Schul- und Arbeitsministerium zeigt, wie ernst die Landesregierung das Thema Fachkräftemangel nimmt. Insbesondere durch die Rahmenbedingungen der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) wird jungen Menschen der Übergang von der Schule in den Beruf erleichtert, wie auch mags.nrw betont.
Die Bedeutung von Praktika in der beruflichen Orientierung wird klarer denn je, vor allem in Anbetracht der aktuellen Analyse zur Fachkräftesituation in Nordrhein-Westfalen. Eine Studie, die in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Jugendinstitut und der Technischen Universität Dortmund entstand, beleuchtet unter anderem die Herausforderungen in der Kinder- und Jugendhilfe. Mit einer Gesamtzahl von rund 208.700 Personen und einem prognostizierten zusätzlichen Personalbedarf von bis zu 20.000 Beschäftigten bis 2030 zeigt sich eine klare Notwendigkeit, junge Menschen für soziale Berufe zu begeistern, wie land.nrw aufzeigt.
Ein Aufruf zur Teilnahme
Die Ferien-Praktikumswochen, die auch unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Hendrik Wüst stehen, sind nicht nur eine tolle Gelegenheit für Jugendliche, praktische Erfahrungen zu sammeln, sondern auch ein Schritt in die richtige Richtung im Kampf gegen den Fachkräftemangel. Wer also noch auf der Suche nach einem Schnuppertag oder einem Kurzpraktikum ist, sollte die Chance nutzen und sich baldmöglichst anmelden. Schließlich: Da liegt was an, und ein gutes Händchen für die eigenen beruflichen Möglichkeiten ist Gold wert!
Für mehr Informationen und die Anmeldung, besuchen Sie bitte dieses Portal.