Flammeninferno in Singlis: Auto und Haus in Flammen, 250.000 Euro Schaden!

Flammeninferno in Singlis: Auto und Haus in Flammen, 250.000 Euro Schaden!
In der Nacht zum 10. August 2025 kam es im Schwalm-Eder-Kreis in Singlis zu einem verheerenden Brand, der sowohl zahlreiche Fahrzeuge als auch ein angrenzendes Wohnhaus in Mitleidenschaft zog. Wie HNA berichtet, begann das Feuer gegen 4:30 Uhr und führte zur Alarmierung der Feuerwehren aus Singlis, Borken und Gombeth sowie des Rettungsdienstes. Die Einsatzkräfte standen vor der Herausforderung, die Flammen unter Kontrolle zu bringen, während einige Anwohner bereits unverletzt das Gebäude verlassen konnten.
Der Brand zerstörte ein Fahrzeug, das unter einem Carport abgestellt war, und beschädigte auch die gesamte Gartenhütte. Ein weiterer VW Sharan auf dem Nachbargrundstück wurde ebenfalls total ruinert. Besonders brisant war, dass das Feuer auf das angrenzende Wohnhaus übergriff, wobei Rauch und Löschwasser durch geplatzte Fenster in die Wohnung eindrangen. Um den Schaden zu minimieren, wurden Überdrucklüfter und Wassersauger eingesetzt, und mithilfe einer Wärmebildkamera wurde der Dachbereich auf eventuelle Brandherde überprüft – glücklicherweise wurde hier keine weitere Gefahr entdeckt.
Hohe Schäden und mögliche Ursachen
Insgesamt beläuft sich die Schadenshöhe auf etwa 250.000 Euro, wobei auch ein Krankentransportwagen auf dem Hof erheblich in Mitleidenschaft gezogen wurde. Laut den Berichten von Osthessen-News hat zuletzt ein anderer Einsatz in der Region hohe Wellen geschlagen, als in Spangenberg in der Nacht zum 11. Dezember 2024 eine private Werkstatt in Flammen aufging. Dort wurden zehn Autos vollständig zerstört, und der Gesamtschaden belief sich auf ungefähr 100.000 Euro. Auch hier mussten rund 70 Feuerwehrleute über eine Stunde kämpfen, um die Flammen zu bändigen.
Die Ursache für beide Brände, sowohl in Singlis als auch in Spangenberg, bleibt vorerst unklar. Die örtlichen Brandermittler sind bereits aktiv und versuchen, Licht ins Dunkel zu bringen, wie es auch auf der Seite des Institut für Schadenverhütung zu finden ist. Dort wird festgehalten, dass die Brandschäden in den letzten Jahren insgesamt gestiegen sind und die nötigen Präventionsmaßnahmen umso wichtiger sind.
Die Nachlöscharbeiten und Aufräumaktionen in Singlis dauern voraussichtlich bis Sonntagmittag an. Die Feuerwehr hat unter der Leitung von Stadtbrandinspektor Alexander Wilhelm mit 51 Einsatzkräften für effektive Unterstützung gesorgt. Die Höhe der Schäden und die dramatischen Umstände der Brände haben einmal mehr die Notwendigkeit von Brandschutzmaßnahmen in privaten und gewerblichen Bereichen unterstrichen.