Hoffnungsvolle Abiturienten feiern ihren erfolgreichen Abschluss in Gronau!

Hoffnungsvolle Abiturienten feiern ihren erfolgreichen Abschluss in Gronau!
Am 1. Juli 2025 zelebrierte das Missionsgymnasium St. Antonius Bardel die Entlassung einer neuen Generation junger Erwachsenen. Unter dem Motto „Liebe das Leben mit Hoffnung und Dankbarkeit“ fand ein festlicher Abiturgottesdienst in der Klosterkirche statt, der von Pater Wilhelm geleitet wurde. Musikalisch unterstützt von Lehrkräften, wurde der Gottesdienst zum emotionalen Auftakt eines besonderen Tages für 49 Absolventinnen und Absolventen, die ihre Abiturzeugnisse erhielten, wie wn.de berichtet.
Die Feierlichkeiten wurden mit einem Rückblick auf die vergangenen Schuljahre eingeleitet. Schulleiter Markus Lammers sprach stolz über die Leistungen der Abiturientia, die nicht nur ihr Zeugnis in den Händen hielten, sondern auch in der vergangenen Woche zum 100-jährigen Jubiläum der Schule gefeiert hatten. In dieser Runde erlangten 11 Absolventen eine Note mit einer Eins vor dem Komma, während eine Schülerin strahlend mit der Note 1,0 ausgezeichnet wurde. Zudem konnten 16 Absolventen Cambridge A-Levels mit Auszeichnung nach Hause bringen.
Ein Fest der Erinnerungen und Ausblicke
Im festlichen Rahmen der Abiturfeier dankten die Stufensprecher Amélie Kamm und Philipp Selzer ihren Lehrkräften, Eltern und allen, die sie auf ihrem Weg unterstützt hatten. Stellvertretende Landrätin Charlotte Ruschulte und Bürgermeister Dr. Volker Pannen richteten ebenfalls herzliche Worte an die Absolventen. Ruschulte erinnerte an die zahlreichen gemeinsamen Erlebnisse der letzten neun Jahre, während Pannen den jungen Erwachsenen viel Erfolg für ihren weiteren Lebensweg wünschte.
Besonders bewegend war der musikalische Beitrag von Caroline Yigit, die das Lied „Abschied 2024“ interpretierte, was nicht nur für Tränen der Rührung sorgte, sondern auch bei den Anwesenden eine Mischung aus Stolz und Melancholie hervorrief. „Die Schule feiert, wir gehen“, so lautete das Motto des Abiturjahrgangs 2024 und es drückte das Gefühl von Abschied und Neuanfang sehr gut aus, wie ems-vechte-surfer.de festhält.
Ein Blick auf die Bildungslandschaft
Die Bedeutung von soliden Bildungsabschlüssen wird in Deutschland nicht nur im Kontext der Feierlichkeiten deutlich. Bildungsstatistiken zeigen, dass ein Abitur der Schlüssel zu vielen Türen im Berufsleben und an Hochschulen ist. Die Daten legen nahe, dass Schülerinnen und Schüler, die ihr Abitur erfolgreich abschließen, bessere Berufsaussichten und oft höhere Einkommen erwarten können. Diese strukturierten Informationen sind von größter Wichtigkeit, wenn es darum geht, die zukünftige Generation bestmöglich auf die Herausforderungen des Lebens vorzubereiten, wie das Statistikportal berichtet.
Abschließend bleibt festzuhalten, dass der Abiturjahrgang 2024 nicht nur mit Abschlüssen und Zeugnissen in die Zukunft aufbricht, sondern ebenfalls mit einer Fülle von Erinnerungen und neuen Möglichkeiten. Es sind große Schritte, die gemacht werden, und mit Hoffnung und Dankbarkeit im Herzen kann der Weg geebnet werden für alles, was kommen mag.