RSV Borken: Mit Jungtalenten in die Kreisliga A zur Rückkehr!

Der RSV Borken ist in die Kreisliga A abgestiegen und plant mit einem jungen Kader und neuer Taktik die Rückkehr in die Bezirksliga.

Der RSV Borken ist in die Kreisliga A abgestiegen und plant mit einem jungen Kader und neuer Taktik die Rückkehr in die Bezirksliga.
Der RSV Borken ist in die Kreisliga A abgestiegen und plant mit einem jungen Kader und neuer Taktik die Rückkehr in die Bezirksliga.

RSV Borken: Mit Jungtalenten in die Kreisliga A zur Rückkehr!

Nach einer herben Enttäuschung in der vergangenen Saison, in der der RSV Borken weniger Punkte als Spiele erzielte, startet der Verein mit frischem Elan und einem jungen Kader in die neue Herausforderung in der Kreisliga A. Der Abstieg aus der Bezirksliga hat die Verantwortlichen dazu bewogen, neue Wege zu gehen und das Team mit einer anderen Taktik aufzustellen. Ziel ist es, das Selbstvertrauen der Spieler zu stärken und ihnen „Erfolgserlebnisse“ zu bieten, um schnellstmöglich zurück in die Bezirksliga zu gelangen, berichtet die Borkener Zeitung.

Die neue Linie des RSV Borken legt den Fokus auf Entwicklung und Nachhaltigkeit. Dies bedeutet, dass nicht nur kurzfristige Erfolge angestrebt werden, sondern auch langfristige Perspektiven für die Spieler und den Verein geschaffen werden sollen. Die Verantwortlichen sind überzeugt, dass sich die Mühen auszahlen werden, und beobachten bereits die Fortschritte in den Trainingseinheiten.

Neuzugänge und Abgänge in der Szene

FuPa berichtet.

Abgänge sind ebenfalls ein Thema, das nicht unbeachtet bleibt. Der VfL Oberjettingen muss sich von Co-Trainer Timo Braun und Spieler Luka Kravoscanec verabschieden. In der Bezirksliga Donau/Iller sorgt der SV Offenhausen mit der Verpflichtung von Pavle Grgić für Aufsehen, der in der vergangenen Saison 16 Spiele in der Landesliga absolvierte.

Historische Rückblicke und Ausblicke

Während die Teams sich auf die kommenden Herausforderungen vorbereiten, gibt es in der Fußballszene auch einen Blick in die Geschichte. Ernst Reichel und Tobias Schweizer haben eine Ewige Tabelle für die Kreisliga Nürnberg erstellt, die von 1971/72 bis 2023/24 reicht. Der TSV Buch führt diese Tabelle an, während der Post SV Nürnberg mit einem besten Punkteschnitt von 1,68 pro Spiel unter den besten zehn Mannschaften ist. Solche Statistiken verdeutlichen die Tradition und den Wettbewerb in den unteren Ligen, wie fußballn.de anschaulich darstellt.

Für den RSV Borken bedeutet die kommende Saison nicht nur einen Neuanfang, sondern auch eine Möglichkeit, sich auf eine lange und erfolgreiche Reise zu begeben. Während sich die Mannschaft auf die neue Herausforderung in der Kreisliga A vorbereitet, bleiben die Augen auf den Erfolg gerichtet. Ein gutes Händchen bei den Neuzugängen und der Entwicklung des Teams könnte der Schlüssel sein, um die Rückkehr in die Bezirksliga schneller zu vollziehen.