RSV Borken überrollt Adler Weseke: Traumhafte 5:0-Niederlage im Derby!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

RSV Borken feiert mit einem 5:0-Sieg gegen Adler Weseke und bleibt ungeschlagen in der Kreisliga A. Bastian Bone glänzt erneut.

RSV Borken feiert mit einem 5:0-Sieg gegen Adler Weseke und bleibt ungeschlagen in der Kreisliga A. Bastian Bone glänzt erneut.
RSV Borken feiert mit einem 5:0-Sieg gegen Adler Weseke und bleibt ungeschlagen in der Kreisliga A. Bastian Bone glänzt erneut.

RSV Borken überrollt Adler Weseke: Traumhafte 5:0-Niederlage im Derby!

Ein spannendes Fußballwochenende ging in der Kreisliga A zu Ende. Der RSV Borken führt weiterhin unangefochten die Tabelle an, nachdem man am Sonntag das Lokalderby gegen die stark geschwächte Mannschaft von Adler Weseke mit 5:0 für sich entscheiden konnte. Der Sieg festigt nicht nur die Position des RSV Borken, sondern zeigt auch die starke Form der Mannschaft in der laufenden Saison. Laut der Borkener Zeitung ist der RSV mittlerweile seit neun Spielen unbesiegt, was die Moral des Teams deutlich unterstreicht.

Während der RSV die Tabelle anführt, konnte Adler Weseke trotz der Niederlage seine Moral bewahren und gibt sich kämpferisch. In einer anderen Partie kam es zu einem spannenden Unentschieden zwischen TuS Velen und einem Mitbewerber im Mittelfeld, wobei keine der beiden Mannschaften in der Lage war, die entscheidenden drei Punkte zu sichern.

Bastian Bones Torfabrik

Besonders erwähnenswert ist der aufstrebende Star Bastian Bone, der für den VfL Ramsdorf spielt und im aktuellen Spiel gegen GW Barkenberg vier Tore erzielte. Damit erhöht er sein Tor-Konto auf beeindruckende 18 Treffer nach nur elf Spielen in der Saison. Bone, der im Sommer 2024 vom Landesligisten SG Borken zum SC Reken wechselt, hat seit seinem Wechsel zur SG Borken im Jahr 2012 eine bemerkenswerte Karriere hingelegt. Mit insgesamt 132 Toren in 184 Spielen zeigt er eindrucksvoll sein Können auf dem Platz. Laut Heimspiel Online sind die Verantwortlichen des SC Reken begeistert von Bones Fähigkeiten, er soll eine wichtige Rolle für die Weiterentwicklung der Mannschaft spielen.

Der Amateurfußball im Fokus

Doch nicht nur auf dem Platz gibt es Entwicklungen, auch der gesamte Amateurfußball steht vor Herausforderungen. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat kürzlich sein 9. Lagebild veröffentlicht, das einmal mehr die Problematik von Gewalt und Diskriminierung im Amateurfußball beleuchtet. In der vergangenen Saison gab es insgesamt 6224 Vorfälle, was 0,5 Prozent aller Spiele entspricht, wie auf der Seite des DFB zu lesen ist hier. Die Zahlen machen deutlich, dass es Handlungsbedarf gibt, um die Sicherheit und den respektvollen Umgang auf den Plätzen zu verbessern.

Die Schiedsrichter- und Spielerzahlen in den Berichten sind alarmierend. In der letzten Saison mussten sie in 2680 Fällen als Geschädigte gemeldet werden. Der DFB hat als Reaktion darauf das Jahr 2023 zum „Jahr der Schiris“ ausgerufen, um mehr Schiedsrichter zu gewinnen und ihnen die nötige Wertschätzung zukommen zu lassen. Darüber hinaus werden präventive Maßnahmen ergriffen, um in sämtlichen Landesverbänden Anlaufstellen für Gewalt- und Diskriminierungsvorfälle einzurichten.

Abschließend bleibt festzustellen, dass die Fußballszene in der Region lebhaft bleibt, sowohl auf als auch neben dem Rasen. Die kommenden Wochen versprechen spannende Partien, während gleichzeitig die wichtigen Themen rund um Sicherheit im Amateurfußball nicht aus den Augen verloren werden dürfen.