Dortmunds Last-Minute-Sieg gegen Köln: Beier wird zum Helden!
Borussia Dortmund sichert sich am 26. Oktober 2025 einen 1:0-Sieg gegen den 1. FC Köln mit einem späten Tor von Maximilian Beier.

Dortmunds Last-Minute-Sieg gegen Köln: Beier wird zum Helden!
Ein spannendes Abendspiel in der Bundesliga sah Borussia Dortmund als Sieger gegen den 1. FC Köln. In einem hart umkämpften Match in der Dortmunder Signal Iduna Park-Atmosphäre konnte sich der BVB am 26. Oktober 2025 mit 1:0 durchsetzen, wobei Maximilian Beier in der Nachspielzeit das entscheidende Tor erzielte. Es war ein Spiel voller Dramatik, und die Schlussminuten hielten die Fans in Atem.
Die Partie begann für die Kölner in der ersten Halbzeit vielversprechend, obwohl Dortmund in der Offensive das Heft in der Hand hatte. Kölner Torhüter Marvin Schwäbe zeigte mit mehreren Glanzparaden, dass sich seine Mannschaft berechtigt Hoffnungen machen konnte. Allerdings hatten die Gäste viel Pech beim Abschluss und konnten die Chancen nicht nutzen. Der Abwehrchef Timo Hübers, der für seine Stabilität bekannt ist, musste in der 82. Minute verletzt vom Feld getragen werden. Trainer Lukas Kwasniok äußerte sich besorgt über die Situation und prognostizierte mögliche monatelange Ausfallzeit für Hübers. Der Ausfall stellte die Kölner Defensive vor eine enorme Herausforderung, vor allem da das Wechselkontingent erschöpft war und Köln das Spiel in Unterzahl beendete.
Leistungsbewertung der Dortmunder
In der Einzelkritik der Dortmunder Leistung sind mehrere Spieler hervorzuheben. Torhüter Gregor Kobel hielt, was zu halten war, wurde aber selten geprüft und bekam die Note 3,5. Neben ihm kam Waldemar Anton mit Note 3,0 auf einen soliden Auftritt, während Nico Schlotterbeck mit ihrer schwächeren Ballkontrolle auf eine 3,5 kam.
Besonders auffällig war jedoch Julian Ryerson, der auf dem rechten Flügel tätig war und mit seiner Note von 2,5 seine Gefährlichkeit unter Beweis stellte. Pascal Groß, der eine Großchance vorbereitete, wurde mit einer 4,0 bewertet, während Felix Nmecha, der zu Beginn des Spiels ungenau war, in der Folge seine Leistung steigern konnte und die Note 3,0 erhielt.
Karim Adeyemi zeigt in der ersten Halbzeit eine aktivere Rolle, bekam aber mit 3,0 nicht die Anerkennung, die er vermutlich verdient hätte. Offenbar hatte Carney Chukwuemeka, der in der Startelf stand, weniger Fortune und wurde mit 4,5 bewertet. Auch Serhou Guirassy konnte – trotz mehrerer Chancen – nicht punkten und erhielt ebenfalls eine 4,5. Maximilian Beier, der im Spielverlauf als entscheidender Spieler eingreifen konnte, blieb mir seiner Einwechslung in der 68. Minute un bewertet.
Kölns Herausforderung und Dortmunds Strategien
Köln gelang es, Dortmund durch geschickte Konter immer wieder unter Druck zu setzen. Doch die Abwehr der Gastgeber war genug gefestigt, um die teils gefährlichen Angriffe der Gäste abzuwehren. „Es war ein schwieriges Spiel für uns“, sagte Dortmunds Trainer, der um die Anfälligkeit seiner Mannschaft wusste, doch trotzdem den Sturm auf die Tabellenspitze nicht aus den Augen verlieren wollte. Dortmund bleibt mit diesem Sieg jedoch weiterhin hinter dem Tabellenführer Bayern München, der derzeit sieben Punkte Vorsprung hat.
Alles in allem war es ein hart umkämpftes Spiel und die Fans beider Teams zeigten großen Einsatz. Während Dortmund den Sieg feierte, bleibt Köln mit vielen Fragezeichen zurück. Die Verletzung von Hübers wird den Verein in den kommenden Wochen stark belasten, dennoch bleibt die Hoffnung auf eine schnelle Genesung bestehen.