Schützenfest in Raesfeld: Ein Wochenende voller Tradition und Spaß!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie alles über das Junggesellen-Schützenfest in Raesfeld, das am 21.09.2025 endet – Tradition, Paraden und Humor erwarten Sie!

Erfahren Sie alles über das Junggesellen-Schützenfest in Raesfeld, das am 21.09.2025 endet – Tradition, Paraden und Humor erwarten Sie!
Erfahren Sie alles über das Junggesellen-Schützenfest in Raesfeld, das am 21.09.2025 endet – Tradition, Paraden und Humor erwarten Sie!

Schützenfest in Raesfeld: Ein Wochenende voller Tradition und Spaß!

Ein besonders spannendes Wochenende steht den Bürgern von Raesfeld bevor, denn das Junggesellen-Schützenfest läutet das Ende der Schützenfest-Saison ein. Der Festauftakt wird von traditionellem Schießgeschehen und fröhlichen Paraden begleitet, die das Münsterland in ein lebendiges Fest verwandeln. Wie die Borkener Zeitung berichtet, sind Schützenvereine im Münsterland eine feste Größe und bieten ihren Mitgliedern zahlreiche Gelegenheiten für geselliges Beisammensein.

Was genau macht das Schützenfest so besonders? Die Antwort liegt in der Kombination aus Tradition, Geselligkeit und einer gehörigen Portion Humor! Neben glanzvollen Umzügen und dem gemütlichen Beisammensein bieten die Feste auch Möglichkeiten für amüsante Interaktionen, wie man sie häufig nach einem Wacholder-Frühstück erlebt. Da kommt es schon mal vor, dass die Gesangseinlagen der Teilnehmer eher fragwürdig sind. Ein Schießmeister hat einmal bemerkt, dass viele den Traum von der Königswürde hegen, jedoch nicht immer mit perfektem Schießkönnen aufwarten können.

Tradition und Brauchtum

Bereits im Mittelalter fanden sich die ersten Schützenfeste als Teil von Bürgerwehren, die auch für die Stadtverteidigung zuständig waren. Heutzutage haben diese Feste ihren militärischen Charakter verloren und sind in erster Linie Volksfeste, die die Menschen zusammenbringen. Ein wesentliches Element sind die Schützenfahnen, die bei Prozessionen und während der Feierlichkeiten stolz getragen werden. Der Nordwest Zeitung beschreibt, dass solche Feste meist zwei bis drei Tage dauern und mit einem gemeinsamen Essen sowie dem Anstechen des Bierfasses enden.

Ein Highlight der Schützenfeste ist das Vogelschießen, bei dem die Wahl des neuen Schützenkönigs mit einer Holzfigur ausgetragen wird. Zu den diesjährigen Festlichkeiten gehört auch Beatrix Milde, die mit dem 294. Schuss zur neuen Stadtschützenkönigin gekrönt wurde. Diese spannende Entscheidung fiel um 20:15 Uhr, wie das Stadtschützenverband MS am Freitag bekanntgab. Zudem wurden zahlreiche Insignien verliehen, die die Schützen mit besonderen Momenten der Veranstaltung verbinden. Ralf Scharp, Thomas Boer und Klara Borgheyink sind nur einige der Schützen, die mit dem Schuss von Herzen einen Apfel, Zepter oder Krone für sich gewinnen konnten.

Ein Fest für alle

Die Schützenfeste sind mehr als nur eine Feier: Sie sind ein Ort des Austauschs und der Begegnung. Die Vorfreude auf solche Feste ist oft groß und die Menschen kommen zusammen, um einfach eine gute Zeit zu verbringen. Das Münsterland bietet hier ein besonders reichhaltiges Angebot — von Karussellen über Live-Musik bis hin zu köstlichen Essensständen. Egal, ob beim fröhlichen Gelächter auf dem Festplatz oder dem gemeinsamen Anstoßen — die fröhliche Atmosphäre ist ansteckend.

Die Schützenvereine spielen eine wichtige Rolle in der Gemeinschaft und schaffen durch ihre Aktivitäten ein starkes Zugehörigkeitsgefühl. Und während die Schützenfest-Saison bald zu Ende geht, können sich alle Beteiligten bereits voller Vorfreude auf das nächste Jahr vorbereiten, wenn der ganze Spaß von Neuem beginnt.