Tauziehen auf Wasser: Borkener Indoor-Cup begeistert Jung und Alt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 15. November findet im Borkener Spaßbad der 10. Dragonboat Indoor-Cup statt – ein spannendes Tauzieh-Spektakel auf dem Wasser.

Am 15. November findet im Borkener Spaßbad der 10. Dragonboat Indoor-Cup statt – ein spannendes Tauzieh-Spektakel auf dem Wasser.
Am 15. November findet im Borkener Spaßbad der 10. Dragonboat Indoor-Cup statt – ein spannendes Tauzieh-Spektakel auf dem Wasser.

Tauziehen auf Wasser: Borkener Indoor-Cup begeistert Jung und Alt!

Am 15. November wird im Borkener Spaßbad Aquarius ein ganz besonderes Spektakel stattfinden – der 10. Aquarius-Indoor-Cup. Dies verspricht ein Tag voller Action und Teamgeist beim Tauziehen auf dem Wasser zu werden. Der Dragonboat-Club Borken lädt alle Sportbegeisterten dazu ein, sich die spannende Veranstaltung nicht entgehen zu lassen. Hier trifft Leistungsdruck auf Gemeinschaftssinn, während Teams gegeneinander antreten, um ihr Boot einen Meter nach vorne zu ziehen und so den Sieg zu erringen.

Die Veranstaltung startet um 9 Uhr und endet um 17 Uhr. Mit insgesamt 10 angemeldeten Teams aus verschiedenen Kategorien ist für eine abwechslungsreiche Mischung gesorgt. Die Wettkämpfe umfassen drei Klassen: Jugend, Senioren und die Pink Ladies – eine spezielle Kategorie für Frauen, die von Brustkrebs betroffen sind, und dabei eigenen Regeln unterliegt. Das Wettkampfformat sieht vor, dass die Teilnehmer 60 Sekunden haben, um mit zwei Großbooten ihr Bestes zu geben.

Vielfältige TeilnehmerInnen und spannende Duelle

Die Jugendkategorie wird von gleich mehreren Mixed-Teams vertreten. Hier sind unter anderem die „Julia Koppers Giants“ von der Julia-Koppers-Gesamtschule und die „JNG Dragons“ von der Jodocus Nünning Gesamtschule Borken am Start. Zudem wird das Team der „ThunderDragsYoungStars“ vom Kanu-Club Witten vertreten, zusammen mit dem „Gdański Zespół Schronisk i Sportu Szkolnego Junior Dragon Team“.

In der Seniorenliga hingegen kämpfen Teams wie die „Purple Turtles“ von JuVa Care+ GmbH und die „Seebras“ der Wanheimer Kanu-Gilde Duisburg um den Titel. Auch internationale Teilnehmer sind dabei: Die „River Dragons“ aus den Niederlanden und die „Dattelner Meerkatzen“ des Vereins Kanuten Emscher-Lippe 1950 werden sich dem Wettbewerb stellen. Für die Pink Ladies stehen Teams wie die „Pink Paddler Koblenz“ und die „TVK Pink Dragons Essen“ bereit, die den besonderen Geist dieser Kategorie verstärken.

Tauziehen mit Technik und Teamgeist

Technisch wird die Veranstaltung durch Umlenkrollen und Seile am Heck der Boote unterstützt, was das Tauziehen noch spannender macht. Diese innovative Ausstattung sorgt dafür, dass die Wettkämpfer sich voll und ganz auf ihre Teamleistung konzentrieren können. Der nervenaufreibende Wettkampf wird helfen, ein starkes Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln und gleichzeitig ernährungsphysiologisch das Beste aus den Teilnehmern herauszuholen.

Der Dragonboat-Club Borken hat als Veranstalter alles in der Hand, um einen unvergesslichen Tag für alle Zuschauer und Teilnehmer zu gestalten. Auch wenn es um den sportlichen Ehrgeiz geht, bleibt der Spaß und der Zusammenhalt im Mittelpunkt dieser Veranstaltung. Man könnte sagen, hier wird nicht nur um Medaillen gekämpft, sondern auch um wertvolle Erinnerungen.

Wer mehr über die Hintergründe der Dragonboat-Bewegung erfahren möchte, kann sich auf der Plattform von Dragonboat informieren, die sich mit modernem Produktmanagement und strategischen Lösungen beschäftigt – ein Bereich, der in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung gewinnt. Die KI-gestützte Plattform ermöglicht es tausenden von Produktteams, Strategien abzustimmen und Ressourcen effektiv zu managen, was auch in der Veranstaltungsorganisation von Vorteil sein kann.

Setzen Sie ein Zeichen für Teamgeist und freuen Sie sich auf einen aufregenden Tag beim 10. Aquarius-Indoor-Cup! Weitere Informationen finden Sie in dem Artikel der Borkener Zeitung oder beim Dragonboat auf LinkedIn.