Verkehrssicherheit in Gefahr: Überholverbot nach tödlichem Unfall gefordert!

Nach einem tödlichen Unfall in Tungerloh-Pröbsting suchen Borkener Behörden nach Lösungen zur Verkehrssicherheit an der B525.

Nach einem tödlichen Unfall in Tungerloh-Pröbsting suchen Borkener Behörden nach Lösungen zur Verkehrssicherheit an der B525.
Nach einem tödlichen Unfall in Tungerloh-Pröbsting suchen Borkener Behörden nach Lösungen zur Verkehrssicherheit an der B525.

Verkehrssicherheit in Gefahr: Überholverbot nach tödlichem Unfall gefordert!

In Tungerloh-Pröbsting wurde nach einem tragischen, tödlichen Unfall ein Aufschrei der Aufklärung laut. Vertreter der Verkehrsbehörde des Kreises Borken, Straßen NRW, der Bezirksregierung sowie der Kreispolizeibehörde haben die Unfallstelle besichtigt, um die Situation vor Ort zu beurteilen. Nach dieser Besichtigung zeigte sich, dass im Gebiet der Stadt Gescher weder ein Unfallhäufungsschwerpunkt noch eine Unfallhäufungslinie zu erkennen sind. Dies überrascht, denn die Häufigkeit der Unglücke allein spricht für Handlungsbedarf.

Wie die Situation konkret eingeschätzt wird, analysierte Hermann Upgang-Rotert von der CDU in einem Ausschuss. Er regte an, das Überholen zwischen der Autobahn und der Klye zu beschränken – insbesondere an der Bergkuppe, wo die Sicht auf den entgegenkommenden Verkehr stark eingeschränkt ist. Zudem war geplant, dass sich die Unfallkommission des Kreises Coesfeld mit einer Unfallhäufungslinie entlang der B 525 auf Coesfelder Stadtgebiet befasst. Jedoch fiel der Termin für dieses Treffen aus und muss nun zeitnah nachgeholt werden.

Die Rolle der Unfallkommissionen

Unfallkommissionen sind ein zentrales Instrument zur Verbesserung der Verkehrssicherheit in Deutschland. Sie haben die Aufgabe, Unfallhäufungen zu erkennen, zu bewerten und Maßnahmen zu deren Beseitigung zu beschließen. Hierfür arbeiten Polizei, Straßenverkehrs- und Straßenbaubehörden Hand in Hand. Die Arbeit dieser Kommissionen basiert auf ausgeklügelten Analysen, die bis ins Detail reichen und auf umfassenden Daten beruhen. Diese Maßnahmen können dabei von einfachen Verkehrszeichen bis hin zu baulichen Veränderungen an gefährdeten Straßenbereichen reichen, um die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu erhöhen, wie UDV betont.

Die Bedeutung von Statistiken zur Verkehrssicherheit ist nicht zu unterschätzen. Diese umfassenden Daten bieten nicht nur Aufschluss über das Geschehen auf den Straßen, sondern dienen auch als Grundlage für zukünftige Gesetze in der Verkehrspolitik, Verkehrserziehung sowie im Straßenbau. Laut Destatis umfassen diese Statistiken detaillierte Informationen über Unfälle, die daran beteiligten Personen und Fahrzeuge sowie die Ursachen der Unfälle. All diese Informationen sind entscheidend, um wirksame Maßnahmen zur Gefahrenvermeidung zu entwickeln und umzusetzen.

Mit dieser geballten Anstrengung von Politik und Verwaltung soll die Sicherheit auf den Straßen kontinuierlich verbessert werden. Die folgenden Wochen und Monate werden nun zeigen, ob die Vorschläge zur Einschränkung von Überholmanövern an gefährdeten Stellen umgesetzt werden können. Ein sicherer Verkehr ist nicht nur ein Ziel, sondern eine Notwendigkeit.