Große Sicherheitsaktion in Bottrop: Drogenhandel am ZOB gestoppt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Polizei und Ordnungsdienst setzen am 24.10.2025 am ZOB Bottrop Schwerpunkteinsatz zur Erhöhung der Sicherheit um.

Polizei und Ordnungsdienst setzen am 24.10.2025 am ZOB Bottrop Schwerpunkteinsatz zur Erhöhung der Sicherheit um.
Polizei und Ordnungsdienst setzen am 24.10.2025 am ZOB Bottrop Schwerpunkteinsatz zur Erhöhung der Sicherheit um.

Große Sicherheitsaktion in Bottrop: Drogenhandel am ZOB gestoppt!

In der Stadt Bottrop wird Sicherheit großgeschrieben. So fand am Freitag, den 24. Oktober 2025, ein bedeutender Schwerpunkteinsatz der Polizei Recklinghausen sowie des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) und im Ehrenpark statt. Bereits seit 2019 führen die Ordnungshüter regelmäßig Kontrollen in diesen besonders frequentierten Bereichen durch, die immer wieder durch höhere Straftatsraten, insbesondere Rohheitsdelikte, auffallen. Bottrop.de berichtet, dass die Polizei seit Mai 2022 auch mit einer mobilen Wache in der Innenstadt präsent ist, um das Sicherheitsgefühl der Bürger zu stärken.

Der Einsatz, welcher von der Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen persönlich begleitet wurde, dauerte von 12 bis 20 Uhr und stellte einen umfassenden Sicherheitsmechnanismus dar. Neben Wach- und Wechseldiensten kamen auch die Kriminalpolizei, Präventionsexperten, die Direktion Verkehr sowie ein Diensthundeführer mit seinem Hund zum Einsatz. Ziel war es, die Bürger vor Kriminalität zu schützen und ihre Lebensqualität zu verbessern.

Ergebnisse des Schwerpunkteinsatzes

Die Bilanz dieses großangelegten Einsatzes kann sich sehen lassen. Ein Mann wurde vorläufig festgenommen, da er verdächtigt wird, mit Betäubungsmitteln zu handeln. Bei einer anschließenden Durchsuchung seiner Wohnung kamen weitere Drogen zu Tage. Infolge dieser Maßnahmen wurden gegen den Festgenommenen drei Strafverfahren eingeleitet.

Insgesamt führte die Polizei 49 Gespräche mit Bürgern, 18 Personen wurden überprüft und es mussten drei Platzverweise ausgesprochen werden. Bei Verkehrsmaßnahmen stellte die Polizei insgesamt elf Ordnungswidrigkeiten fest, darunter sieben Geschwindigkeitsverstöße. Auch der Kommunale Ordnungsdienst hatte seine Hände voll zu tun: Hierbei wurden unter anderem Verstöße von Radfahrern und bei der Hundehaltung sowie fünf Verkehrsbehinderungen geahndet. Insgesamt konnten so 23 Bürgergespräche geführt werden. Express.de hebt hervor, dass der Einsatz auch aus der Sicht der Bürger äußerst erfolgreich war.

Sicherheit in Bottrop im Fokus

Dass die Polizei regelmäßig Präsenz zeigt, ist von großer Bedeutung, besonders an Orten, wo die Menschen oft zusammenkommen. Die Initiative wird sowohl von den Bürgern als auch von der Stadtverwaltung begrüßt. „Wir haben ein gutes Händchen für die Sicherheit in Bottrop und setzen auf Prävention und Kontrollen“, so ein Sprecher der Polizei, der die positive Resonanz aus der Bevölkerung betont. Diese gezielten Maßnahmen sollen dazu beitragen, dass sich alle Bottroper und Besucher in der Stadt wohl und sicher fühlen können.