Klaus Strehl: Bottrops dienstältester Bürgermeister erhält Ehrenring!

Klaus Strehl: Bottrops dienstältester Bürgermeister erhält Ehrenring!
Am 18. Juni 2025 erhielt der bekannte Bottroper Politiker Klaus Strehl den Ehrenring der Stadt Bottrop, was eine besondere Würdigung seiner jahrzehntelangen politischen Arbeit zur Folge hatte. In einer bewegenden Laudatio lobte Oberbürgermeister Bernd Tischler das Engagement des 81-Jährigen, der seit über 50 Jahren aktiv in der Politik ist und sich maßgeblich um die Belange der Bürger gekümmert hat. Die Verleihung des Ehrenrings wurde zudem musikalisch von Talentierten der Musikschule Bottrop untermalt, was dem Festakt eine festliche Note verlieh.
Klaus Strehl hat sich nicht nur einen Namen als Bürgermeister gemacht, sondern war auch als Ratsmitglied und Vorsitzender des Ausschusses für Stadtplanung und Umweltschutz tätig. Er wurde 1966 in die SPD aufgenommen und trat am 4. Mai 1975 dem Bottroper Stadtrat bei. In den folgenden Jahren politische Verantwortung zu übernehmen, war für ihn eine Herzensangelegenheit. Zwischen 1985 und 2005 war er außerdem Landtagsabgeordneter und hat über 4.000 Mal den Landtag in Düsseldorf besucht. Besonders prägend waren seine Funktionen als umweltpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion (1990-1995) und als Vorsitzender des Ausschusses für Stadtplanung und Umweltschutz (1976-2020).
Ein Leben für die Kommunalpolitik
Klaus Strehl, geboren am 27. Juli 1943 in Fulda, hat eine fundierte Ausbildung genossen und sich als Diplom-Verwaltungswirt und Diplom-Kommunalbeamter qualifiziert. Seine Karriere begann in der Stadtverwaltung Oberhausen, wo er bis 1985 tätig war. Über die Jahre hinweg stieg er in der SPD auf: von stellvertretendem Vorsitzenden des Ortsvereins Bottrop bis hin zum Vorsitzenden des SPD-Unterbezirks Bottrop (1983-1995). Sein politisches Wirken spiegelt sich auch in seinen zahlreichen Auszeichnungen wider, darunter die Bottroper Stadtplakette und das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
Nicht nur seine Partei, sondern auch die Bürger und die Kommunalverwaltung profitieren von seiner Expertise. Wiederholt trug er zur Entwicklung der Stadt Bottrop bei, indem er Entscheidungen traf, die direkt die Lebensqualität der Menschen verbesserten. In Deutschland gibt es insgesamt rund 11.000 Kommunen, und das Engagement von Kommunalpolitikern wie Strehl ist unerlässlich, um die Herausforderungen auf lokaler Ebene zu meistern und dabei ein Ohr für die Bürger zu haben. Die lokale Politik, wie sie in Bottrop gelebt wird, zeigt eindrücklich, wie wichtig diese Arbeit für das Miteinander ist. In vielen Städten dürfen zudem bereits 16-Jährige an Kommunalwahlen teilnehmen, was die Bedeutung einer frühen politischen Mitbestimmung unterstreicht.
Ein Abschied naht
Nach einer bemerkenswerten Karriere hat Klaus Strehl entschieden, nach der aktuellen Legislaturperiode nicht erneut zur Wahl anzutreten. Damit geht eine Ära zu Ende. Er bleibt jedoch der einzige Ehrenringträger der Stadt Bottrop, was seine Verdienste um die Stadt ein weiteres Mal unterstreicht. Seine politische Landschaft hat er über Jahrzehnte hinweg mitgestaltet und wird mit seinem Rückzug eine Lücke hinterlassen, die nicht leicht zu schließen sein wird.
Bottrop kann stolz auf eine solch eindrucksvolle Persönlichkeit wie Klaus Strehl blicken, die mit einem unermüdlichen Einsatz das Gemeinwohl vor Augen hatte. Seine Verdienste werden sowohl für die zukünftige Politik als auch für die Bürger der Stadt einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Nachzulesen ist mehr über seine Laufbahn und die Auszeichnung auf wir-lieben-bottrop.de und weiteren Quellen wie Wikipedia sowie Deutschland.de.