Neues aus dem Fußball: Bezirksligen am Niederrhein neu gemischt!
Der Fußballverband Niederrhein veröffentlicht die Gruppeneinteilungen für die Saison 2025/26. VfB Bottrop in der Landesliga.

Neues aus dem Fußball: Bezirksligen am Niederrhein neu gemischt!
Die Vorfreude auf die kommende Fußball-Saison am Niederrhein steigt. Der Fußballverband Niederrhein hat am Mittwoch die Gruppeneinteilungen für die Oberliga, Landesliga und Bezirksliga für die Saison 2025/26 bekanntgegeben. Dabei kommt es insbesondere in den Bezirksliga-Gruppen zu spannenden Neuerungen: Diese wurden neu gemischt, was frischen Wind in den Wettbewerb bringt. Die Vorbereitung für zahlreiche Mannschaften beginnt bereits in der kommenden Woche, und die Teams sind bereit, sich auf die Herausforderungen der neuen Saison einzustellen. NRZ berichtet, dass in der Oberliga und der Landesliga-Gruppe 2 hingegen keine Überraschungen aufgetreten sind, sodass hier die etablierten Mannschaften sich erneut beweisen dürfen.
Eines der Highlights der Oberliga wird der KFC Uerdingen sein, der zu den 18 gestarteten Teams zählt. Weitere namhafte Clubs, wie der FC Büderich, SpVg Schonnebeck und der VfB Homberg, komplettieren die Liste. Die Spannung steigt, wie gut sich die Teams in der neuen Konstellation schlagen werden. Die vollständige Auflistung der Vereine in den jeweiligen Ligen zeigt, dass sowohl Tradition als auch frische Talente mit an Bord sind. RP Online hat diese Einteilung ausführlich dargestellt.
Gruppeneinteilungen im Detail
Hier ein Überblick über die Gruppeneinteilungen in der Oberliga, Landesliga sowie den verschiedenen Bezirksligen:
- Oberliga:
- KFC Uerdingen
- SpVg Schonnebeck
- Schwarz-Weiß Essen
- SC St. Tönis
- VfB Homberg
- VfB Hilden
- FC Büderich
- SV Sonsbeck
- Ratingen 04/19
- TSV Meerbusch
- SV Biemenhorst
- 1. FC Monheim
- 1. FC Kleve
- Sportfreunde Baumberg
- Blau-Weiß Dingden
- DJK Adler Union Frintrop
- VfL Viktoria Jüchen-Garzweiler
- Holzheimer SG
- Landesliga:
- Sportfreunde Niederwenigern
- Mülheimer FC 97
- Blau-Weiß Mintard
- SV Budberg
- ESC Rellinghausen
- Hamborn 07
- VfB Bottrop
- SG Schönebeck
- SV Scherpenberg
- GSV Moers
- VfB Speldorf
- PSV Lackhausen
- 1. FC Lintfort
- FC Kray
- Rhenania Bottrop
- SC Werden-Heidhausen
- DJK SF Katernberg
- Viktoria Goch
- Bezirksliga, Gruppe 3:
- SSV Grefrath
- TuRa Brüggen
- OSV Meerbusch
- VfL Tönisberg
- TSV Krefeld-Bockum
- SC St. Tönis II
- CSV Marathon Krefeld
- VfR Krefeld-Fischeln
- DJK Fortuna Dilkrath
- Thomasstadt Kempen
- SC Union Nettetal II
- Sportfreunde Neuwerk
- TuS Wickrath
- Spvg. Odenkirchen 05/07
- 1. FC Mönchengladbach
- 1. FC Viersen
- SV Mönchengladbach 1910
- Türkiyemspor Mönchengladbach
Die anderen Gruppen der Bezirkligen klingen ebenso vielversprechend und laden die Fußballfans zum Mitfiebern ein. Der neue Mix könnte sowohl auf als auch neben dem Platz für interessante Begegnungen sorgen und die Ligawettkämpfe deutlich anheizen.
Die Vorfreude ist riesig
Mit dem Start in die neue Saison wird auch die Zuschauerzahl in den Stadien wieder steigen. Die Fans können sich auf spannende Spiele freuen, bei denen die Teams bis in den späten Herbst hinein um Punkte kämpfen wollen. Die Nervosität vor den ersten Anpfiffen ist bereits bei vielen Spielern spürbar. Kicker verweist auf die intensiven Vorbereitungen, die nun beginnen. Die Spieler und Trainer haben noch einige Tage Zeit, um Strategien zu entwickeln und sich für ihren Auftritt optimal vorzubereiten.
Wir sind gespannt, wie sich die Teams in der neuen Saison schlagen und wünschen allen Mannschaften viel Erfolg! Der Ball rollt bald wieder – die Rückkehr zu den sportlichen Spannungen ist für jeden Fan ein Grund zur Freude.