Stolze Landschaftsgärtner: Recklinghausen feiert neue Profis!

Stolze Landschaftsgärtner: Recklinghausen feiert neue Profis!
Am 9. Juli 2025 war es soweit – 48 Absolventen des Herwig-Blankertz-Berufskollegs in Recklinghausen durften ihre Abschlusszeugnisse entgegennehmen. Unter den Absolventen, die nun voller Stolz in ihre weitere berufliche Zukunft blicken können, haben 35 Prüflinge die Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau erfolgreich abgeschlossen, während 13 Absolventen den Bereich Produktionsgartenbau gewählt haben. Diese feierliche Freisprechungsfeier fand auf dem Campus des Berufskollegs statt und zog zahlreiche Vertreter des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW e. V. (VGL NRW) an, die den neuen Fachkräften Anerkennung zollten. Die Veranstaltung bildet den Höhepunkt einer Reihe von Freisprechungsfeiern, die im Juni in verschiedenen Städten Nordrhein-Westfalens stattfanden. So wurden insgesamt 161 neue Landschaftsgärtner in den Berufsstand aufgenommen. [Gabot] berichtet, dass im Rahmen dieser Feierlichkeiten auch im Bildungszentrum Gartenbau in Essen sowie im Brauhaus Sion in Köln Absolventen feierlich in ihre Berufe eingeführt wurden.
Besonders hervorzuheben ist Marvin Hohmann aus Gladbeck, der als Prüfungsbester im Garten- und Landschaftsbau ausgezeichnet wurde. Weitere Ehrungen gingen an namhafte Absolventen wie Pascal Lukassen von der Bromkamp Garten- und Landschaftsgestaltung GmbH in Bottrop und Leon Uphues von Tüns Garten- und Landschaftsgestaltung aus Lüdinghausen sowie Klara Küsken von der Eckhard Vornbrock Garten- und Landschaftsbau GmbH aus Dorsten.
Erfolgreiche Feiern in Köln und Essen
Nicht nur in Recklinghausen, sondern auch in Essen und Köln wurden die Absolventen gebührend gefeiert. In Essen reüssierten 72 von 82 Absolventen im Garten- und Landschaftsbau. Die besten Leistungen erzielten Linus Möllers von Grün und Gruga, Luca Trautvetter ebenfalls aus dem Betrieb Grün und Gruga, sowie Malte Michel Roggenstein vom Betrieb Tenhaven Garten- und Landschaftsbau. In Köln wurden 43 neue Landschaftsgärtner im Brauhaus Sion geehrt, unter ihnen der Beste, Linus Weber von der Ralph Krämer GmbH, gefolgt von Tobias Martens und Lisa Herold von der Stadt Köln als Zweit- und Drittplatzierte. [Neue Landschaft] hebt hervor, wie wichtig solche Feiern für den Zusammenhalt in der Branche sind.
Ein Blick auf die Zukunft des Gartenbaus
Die Bedeutung des Gartenbaus wächst in der aktuellen Zeit, und dies wurde auch bei den Festansprachen in Recklinghausen deutlich. Christian Schenke von der Scheidtmann GmbH und andere Redner betonten die Verantwortung und die Chancen, die diese Berufe mit sich bringen. Auch Peter Horst, Vizepräsident des Gartenbauverbandes NRW, thematisierte die gute Zukunftsperspektive für die Absolventen und den anhaltenden Fachkräftemangel in der Branche. Diese Faktoren, gepaart mit einem zunehmenden Fokus auf Nachhaltigkeit und die Auswirkungen des Klimawandels, machen die Ausbildung in diesem Bereich besonders relevant. Laut der Landwirtschaftskammer NRW sind fast 80 % der Ausbildungsverhältnisse im Garten- und Landschaftsbau angesiedelt. [Landwirtschaftskammer] informiert darüber, dass jährlich etwa 1550 Prüflinge im Gartenbau ihre Prüfung ablegen, und die Zahl der Auszubildenden trotz demografischer Herausforderungen konstant oder steigend bleibt.
Mit all diesen neuen Fachkräften aus den Freisprechungsfeiern hat die Branche frischen Wind erhalten. Die Absolventen sind nun bestens gerüstet, um mit einem guten Händchen in der Welt des Gartenbaus erfolgreich tätig zu werden.