Feierlichkeiten zum 50. der Fernuni: Coesfeld im Jubiläumsfieber!

Coesfeld feiert heute das 50-jährige Bestehen der Fernuniversität Hagen mit einem Jubiläumsprogramm und einem kostenfreien Vortrag.

Coesfeld feiert heute das 50-jährige Bestehen der Fernuniversität Hagen mit einem Jubiläumsprogramm und einem kostenfreien Vortrag.
Coesfeld feiert heute das 50-jährige Bestehen der Fernuniversität Hagen mit einem Jubiläumsprogramm und einem kostenfreien Vortrag.

Feierlichkeiten zum 50. der Fernuni: Coesfeld im Jubiläumsfieber!

Die Fernuniversität in Hagen kann auf ein halbes Jahrhundert zurückblicken und feiert am 2. Juli 2025 mit einem bunten Programm in Coesfeld. Der Standort dort ist ein wichtiger Teil dieser Feierlichkeiten und zeigt, wie flexibel und vielfältig das Studienangebot der Fernuni ist. Viele Menschen im Kreis Coesfeld nutzen die Möglichkeit, abends, am Wochenende oder sogar im Schichtdienst zu studieren. Ein Highlight des Jubiläums ist der spannende Vortrag „Was macht unser Gehirn glücklich?“, der um 19:00 Uhr im WBK an der Osterwicker Straße stattfindet. Der Eintritt ist frei und richtet sich an alle, die sich für Psychologie, Motivation und persönliche Entwicklung interessieren. Laut Radiokiepenkerl wird dies ein fesselndes Event, das die Feierlichkeiten krönt.

Ein weiterer Grund zur Freude ist der frisch eingeweihte Neubau der Fakultät für Psychologie auf dem Gelände der Fernuniversität. Die feierliche Eröffnung fand im Beisein von NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes statt, die den Vorbildcharakter des Gebäudes für den Hochschulbau in Nordrhein-Westfalen lobte. Mit einer Investition von rund 20 Millionen Euro wurde ein modernes Gebäude geschaffen, das höchste Standards in Nachhaltigkeit und Effizienz erfüllt. Seit der Eröffnung haben bereits 180 Beschäftigte ihre Büros in diesem beeindruckenden Neubau bezogen, der über 2.700 Quadratmeter verteilt ist und zahlreiche Räumlichkeiten, einschließlich Laboren und Seminarräumen, bietet. Die Fertigstellung des Gebäudes war vorbildlich: Es wurde innerhalb von nur zwei Jahren zum vereinbarten Preis realisiert und erhielt im März das Gold-Zertifikat im Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) lokalkompass.de.

Ein Blick auf die Zukunft

Die Fakultät für Psychologie, die 2018 gegründet wurde und Wurzeln bis ins Jahr 1978 hat, verzeichnet aktuell rund 11.500 Studierende im Fach Psychologie. Ihr innovatives Lehr- und Lernsystem, bekannt als Blended Learning, kommt sowohl den Studierenden als auch den Lehrenden zugute. Dekan Prof. Dr. Andreas Mokros hebt die internationale Vernetzung und die Effizienz des Lehrmodells hervor, während sich die Fakultät aktiv an Projekten wie „FernUni trifft Schule“ und der „Charta der Vielfalt“ beteiligt. Zudem wurde der Bachelorstudiengang kürzlich mit dem DGP-Qualitätssiegel ausgezeichnet.

Parallel zu diesen Entwicklungen konnten in Hagen 70 Studierende der Fakultäten für Kultur- und Sozialwissenschaften sowie für Psychologie ihren Abschluss feiern. Unter den Absolventen waren viele individuelle Geschichten zu hören. So berichtete Manuela Wienhauer, Absolventin des Masters eEducation, von ihren Erfahrungen während der Corona-Pandemie, die sie während ihrer Weltreise in einem irischen Pub und am Strand in Italien sammelte. Die Feiern wurden von emotionalen Höhepunkten, unter anderem durch die Hagener Musikerin Joy Bach, begleitet. Fernuni-Hagen.de betont, wie wichtig diese Erlebnisse für die persönliche und berufliche Entwicklung der Absolventen sind.

Mit diesen spannenden Projekten und Feierlichkeiten zeigt die Fernuniversität in Hagen, dass Bildung sowohl herausfordernd als auch bereichernd sein kann. Sie bietet den Menschen im Land nicht nur einen Zugang zu Wissen, sondern eröffnet Perspektiven und neue Möglichkeiten für die Zukunft.