Trainerlos in die neue Saison: DJK-Damen starten ohne Coach!

Trainerlos in die neue Saison: DJK-Damen starten ohne Coach!
Heute gibt es interessante Entwicklungen in der Welt des Frauenfußballs, insbesondere in der Regionalliga. Während die Saison bald beginnt, machen die Teams von sich reden, sei es durch Trainerwechsel oder neue Herausforderungen.
Neues aus Coesfeld
In Coesfeld herrscht Aufbruchstimmung, doch noch fehlt der entscheidende Mann an der Seitenlinie. Die Verantwortlichen Bücking, Höltken, Hemker und Kreikenberg suchen seit Mitte Januar nach einem Nachfolger für Dirk Haverkämper, der nach acht Jahren seinen Trainerjob aus beruflichen Gründen aufgibt. Die Suche gestaltet sich allerdings als knifflig. „Mehrere Gespräche mit potenziellen Kandidaten scheiterten aufgrund von Zeitaufwand und anderen Verpflichtungen“, berichtet azonline.de.
Trotz der Abgänge bleibt das Team optimistisch. Hemker übernimmt vorerst das Training und wird von Tim Püttmann unterstützt, während die Mannschaft sich in der Vorbereitungsphase befindet. Geplant sind zwei Trainingseinheiten pro Woche bis zu den Sommerferien, gefolgt von Testspielen, die in der dreiwöchigen Hallenschließung stattfinden sollen.
Herausforderungen und Chancen
Die kommende Regionalliga-Saison startet am 23. und 24. August, und die DJK-Damen wollen unbekümmert ins Rennen gehen. „Wir verspüren keinen Druck und sind bereit für die neuen Herausforderungen“, so eine Spielerin. Der Kader bleibt größtenteils unverändert, jedoch ist unklar, welche Rolle Nele Dieker nach ihrer Polizeiausbildung spielen wird. Jessica Marpert könnte aufgrund von Studienverpflichtungen ebenfalls fehlen. Hemker, die nach einer Knieverletzung auf ein Comeback hofft, möchte jedoch auf ihre Gesundheit achten.
Wichtig ist auch die neue Ligastruktur, die ab 2026 greifen soll: Mindestens drei Mannschaften werden absteigen, um die Liga auf zwölf Teams zu reduzieren. Damit wird es spannend, wie sich die Teams auf die anstehenden Spiele vorbereiten.
Wechsel im Trainerstab bei Wacker Mecklenbeck
Ein weiterer bemerkenswerter Wechsel steht bei DJK Wacker Mecklenbeck an. Felix Melchers, der als Trainer seit 2021 ein erfolgreiches Kapitel schrieb und unter anderem den Westfalenpokal gewann, verabschiedet sich auf eigenen Wunsch. Sein Nachfolger wird die ehemalige Bundesliga-Spielerin Anna Steckel, die die Aufgabe übernehmen wird, das Team weiterzuführen. Melchers bleibt dem Verein jedoch in beratender Funktion erhalten, was einen nahtlosen Übergang unterstützen sollte. Wacker steht aktuell stabil auf dem fünften Platz der Regionalliga und kann auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken, inklusive dem erstmaligen Aufstieg in die Regionalliga und dem Erreichen der zweiten Runde im DFB-Pokal. Informationen zu diesem Wechsel liefert djk-wacker.de.
Neuer Trainer für Viktoria Berlin
Auch bei FC Viktoria Berlin gibt es Neuigkeiten: Miren Ćatović wird neuer Cheftrainer und tritt die Nachfolge von Dennis Galleski an. Sein Vertrag läuft bis Sommer 2026. Ćatović bringt viel Erfahrung mit, unter anderem aus seinen Stationen in Regensburg und bei Ingolstadt, und wird nun versuchen, das Team wieder an die Spitze zu führen. Viktoria steht derzeit auf dem zweiten Platz der Regionalliga Nordost, nur drei Punkte hinter der Tabellenspitze. rbb24.de meldet, dass das erste Pflichtspiel am 12. Februar im Viertelfinale des Berlin-Pokals ansteht.
Insgesamt zeigt sich, dass der Frauenfußball in der Region lebendig und dynamisch ist. Die kommenden Monate versprechen spannende Spiele und interessante Entwicklungen für die Mannschaften in der Regionalliga.