BVB-Fans aufgepasst: So seht ihr alle Spiele 2025/26 live!
Borussia Dortmund spielt in der Saison 2025/26 in Bundesliga, Champions League und DFB-Pokal. Nächste Partie gegen Hamburger SV am 8. November.

BVB-Fans aufgepasst: So seht ihr alle Spiele 2025/26 live!
Heute werfen wir einen Blick auf die bevorstehenden Spiele von Borussia Dortmund in der Saison 2025/26, die sowohl Fans als auch Fernsehzuschauer vor neue Herausforderungen stellen. Am 8. November steht das Spiel gegen den Hamburger SV an, das um 15:30 Uhr überall bei Sky und WOW sowie in der DAZN-Konferenz übertragen wird. Doch wie sieht es mit den Übertragungsrechten aus, die sich in dieser Saison geändert haben?
Die Rechte-Aufteilung in der Bundesliga hat sich grundlegend gewandelt. Um alle BVB-Spiele live im TV und Stream verfolgen zu können, benötigen Fans drei verschiedene Abos. Ruhr24 berichtet, dass die neuen Regelungen für die Bundesliga-Spielzeiten ab der Saison 2025/26 bis 2028/29 nun die Übertragungen von Sky, DAZN und weiteren Anbietern umfassen.
Neue Übertragungsformate und Sender
Was bedeutet das konkret? Sky und WOW halten die Rechte an verschiedenen Spielen. Die Übertragungen beginnen mit dem Eröffnungsspiel und enden nicht beim letzten Schusspfiff der Saison. Zu den wichtigsten Punkten gehören:
- Freitagabendspiele werden sowohl von Sky/WOW als auch von SAT.1/Ran/Joyn übertragen.
- Der Samstagnachmittag gehört Sky/WOW, während die Konferenz von DAZN präsentiert wird.
- Sonntags stehen den Zuschauern die Spiele um 15:30 Uhr, 17:30 Uhr und 19:30 Uhr auf DAZN zur Verfügung.
Zusätzlich zeigt Sky alle Spiele des DFB-Pokals und damit eine breite Palette von Live-Übertragungen. Im Free-TV können die Zuschauer bis zu 15 Spiele der ersten Runde bei ARD und ZDF sehen. Gerade für die Fans ist das eine gute Nachricht, da die Möglichkeiten, die Spiele zu verfolgen, deutlich gestiegen sind.
DFB-Pokal und Champions League
Für den DFB-Pokal sieht es ähnlich aus. Sky hat alle Spiele im Programm, während ARD und ZDF jeweils eine Auswahl an Spielen zeigen. Die Hauptrunden und die spannenden Playoff-Runden sind dabei besonders hervorzuheben:
- ARD/ZDF zeigen insgesamt acht Spiele in der ersten Hauptrunde.
- Im Viertelfinale gibt es wieder drei Spiele im Free-TV, alle restlichen sind bei Sky/WOW.
- Das Finale wird sowohl bei Sky/WOW als auch bei ARD/ZDF ausgestrahlt.
In Bezug auf die Champions League wird es auch interessant, denn Amazon Prime Video wird 17 Partien am Dienstag live zeigen. Alle weiteren Spiele sind bei DAZN zu sehen, und das große Endspiel kommt ins ZDF. Ein echter Festtag für die Fußballfans!
Wie sich die Rechtevergabe insgesamt entwickelt hat, zeigt durchaus, dass die großen Anbieter Sky und DAZN ein gutes Händchen haben, um ihren Kunden die besten Angebote zu machen. Und auch die neuen Formate, die DAZN und Sky ab sofort anbieten, wie Re-Live der Spiele, machen das Erlebnis für die Zuschauer viel attraktiver.
Wer also alle Highlights hautnah miterleben möchte, kann sich auf spannende Spiele und berauschende Fußballabende freuen!