BVB live im TV: Alle Übertragungen für die neue Saison 2025/26!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Borussia Dortmund spielt in der Bundesliga, Champions League und DFB-Pokal. Fans erfahren alles über Live-Übertragungen und TV-Rechte.

Borussia Dortmund spielt in der Bundesliga, Champions League und DFB-Pokal. Fans erfahren alles über Live-Übertragungen und TV-Rechte.
Borussia Dortmund spielt in der Bundesliga, Champions League und DFB-Pokal. Fans erfahren alles über Live-Übertragungen und TV-Rechte.

BVB live im TV: Alle Übertragungen für die neue Saison 2025/26!

Die Bundesliga-Saison 2025/26 hält für die Fans von Borussia Dortmund einiges bereit. Ab dem 31. August heißt es wieder „Daumen drücken!“ wenn der BVB gegen den 1. FC Union Berlin antritt. Das Spiel wird um 17.30 Uhr live bei DAZN übertragen. Auch für die Zukunft ist ein spannendes Jahr angesagt, denn die Aufteilung der Medienrechte hat sich stark verändert, wie Ruhr24 berichtet.

Um kein BVB-Spiel zu verpassen, benötigen die Fans drei unterschiedliche Abos. Die Übertragungsrechte in der Bundesliga haben sich neu geordnet, und das bringt einige interessante Neuerungen mit sich. Kicker weist darauf hin, dass Sky beim Freitagabendspiel und den Samstags-Einzelspielen ganz groß auftritt, während DAZN die Sonntagsspiele und die Samstags-Konferenz übernimmt.

Ein Blick auf die Spiele

Für die nächsten Partien des BVB stehen folgende Spiele auf dem Programm: Am 13. September will sich Dortmund im Auswärtsspiel gegen den 1. FC Heidenheim ab 15.30 Uhr beweisen. Nur eine Woche später, am 21. September, steht das Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg auf dem Plan, und zwar am Sonntag um 19.30 Uhr.

Die Übertragungen der Bundesliga sind deshalb so vielfältig, weil es mehrere Partner gibt, die die Spiele zeigen. Bundesliga.com hat zusammengefasst, dass Sky rund 80% der Bundesligaspiele live und exklusiv überträgt, während DAZN am Sonntag die entsprechenden Spiele ins Wohnzimmer bringt.

Überblick über die Rechtevergabe

Doch wie sieht die Verteilung der Rechte im Detail aus? Sky überträgt alle Einzelspiele am Freitag und Samstag, während DAZN die Samstags-Konferenz und die Sonntagsspiele in sein Angebot integriert. Zudem hat die DFL die Rechte unter den Partnern transparent ausgeschrieben, was die faire Vergabe der insgesamt 4,484 Milliarden Euro an Einnahmen über die nächsten vier Jahre sichert.

  • DFB-Pokal: Sky zeigt alle Spiele, während ARD und ZDF in bestimmten Runden Highlights übertragen.
  • Champions League: Amazon Prime Video zeigt 17 Partien, während DAZN alle weiteren Spiele und das ZDF das Endspiel überträgt.

Die Vielfalt der Übertragungsoptionen sorgt dafür, dass Fans jeden Spieltag auf ihre Kosten kommen. Denn auch Highlights sind in den Verträgen inkludiert: ARD und ZDF strahlen am Samstagabend die Zusammenfassungen aus, während RTL und Sport1 die Clips am Sonntagmorgen zeigen.

Insgesamt zeigt sich, dass der deutsche Profifußball nach wie vor ungebrochen hoch im Kurs steht und die Fans vielerlei Möglichkeiten haben, ihr Lieblingsteam zu verfolgen. Die neuen Medienpartner bringen frischen Wind und für viele eine große Auswahl an Übertragungsmöglichkeiten.