Glühweinpreis bleibt stabil: Dortmund's Weihnachtsmarkt startet bald!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der Dortmunder Weihnachtsmarkt startet am 20. November 2025, Glühweinpreis bleibt bei 3,50 Euro pro Becher. Erleben Sie über 250 Stände voller handwerklicher und kulinarischer Angebote!

Der Dortmunder Weihnachtsmarkt startet am 20. November 2025, Glühweinpreis bleibt bei 3,50 Euro pro Becher. Erleben Sie über 250 Stände voller handwerklicher und kulinarischer Angebote!
Der Dortmunder Weihnachtsmarkt startet am 20. November 2025, Glühweinpreis bleibt bei 3,50 Euro pro Becher. Erleben Sie über 250 Stände voller handwerklicher und kulinarischer Angebote!

Glühweinpreis bleibt stabil: Dortmund's Weihnachtsmarkt startet bald!

In weniger als einem Monat wird der Dortmunder Weihnachtsmarkt am 20. November 2025 seine Pforten öffnen und die Besucher mit kulinarischen Genüssen und festlicher Atmosphäre in den Bann ziehen. Die Vorfreude ist groß, denn ein besonderes Highlight wird hier ganz sicher der heiß begehrte Glühwein sein.

Im Vergleich zum Vorjahr wird der Becher Glühwein auch heuer wieder für 3,50 Euro angeboten – unverändert! Organisator Patrick Arens erklärte, dass trotz intensiver Gespräche mit Standbetreibern keine Preiserhöhung beschlossen wurde. Für viele ist das eine erfreuliche Nachricht, schließlich gab es 2023 bereits einen Anstieg um 50 Cent. So bleibt Dortmund eine der günstigeren Adressen für Glühweinliebhaber in Deutschland, denn hier kostet der Glühwein nur 3,50 Euro, während in Städten wie Köln oder Berlin die Preise auf bis zu 5 Euro steigen können.

Der Sammelbecher und kulinarische Vielfalt

Besonders gefragt ist der Jahresbecher mit wechselndem Design, der nicht nur ein Getränk in der kalten Jahreszeit verspricht, sondern auch zum Sammlerstück geworden ist. Jedes Jahr wird der Becher mit einem neuen Motiv vorgestellt, und die Weihnachtsmarkt-Besucher sammeln eifrig die verschiedenen Designs für ihre heimischen Regale.

Doch der Dortmunder Weihnachtsmarkt hat weit mehr zu bieten als „nur“ Glühwein. Über 250 Stände erwarten die Gäste mit handwerklicher Kunst, delikaten kulinarischen Spezialitäten und tollen Geschenkideen. Ein Highlight wird die Beleuchtung des großen Baums auf dem Hansaplatz am 24. November sein, der sicherlich wieder zahlreiche Gäste anziehen wird.

In anderen Städten wie Bremen sind Glühweintassen auch Sammlerstücke. Dort gibt es Becher, die mit einem Pfand von vier Euro zurückgegeben werden können; ein Euro wird dabei als Spende für die mobile Familienhilfe „Bremer Engel“ verwendet. Die Becher tragen den Schriftzug „Bremer Weihnachtsmarkt“ und sind mit verschiedenen Motiven verziert. Sabine Robrahn, die die Becher gestaltet, hat große Stückzahlen bestellt, um sicherzustellen, dass genügend Tassen für die Saison zur Verfügung stehen. In Bremen stiegen die Glühweinpreise um 50 Cent auf durchschnittlich vier Euro, was zeigt, dass der Trend insgesamt hin zu höheren Preisen geht. Dennoch bleibt die Festlichkeit der Weihnachtsmärkte ungebrochen, und die Besucher scheinen bereit zu sein, für die Stimmung zu zahlen.

Preise im Überblick

Ein Blick auf die Preise für Glühwein in Deutschland zeigt allerdings eine interessante Entwicklung. Der durchschnittliche Preis für einen Glühwein liegt 2024 bei 3,75 Euro, was neun Prozent mehr als 2021 entspricht. Hier eine kurze Übersicht der Glühweinpreise auf ausgewählten Weihnachtsmärkten:

Stadt Glühweinpreis
Dortmund 3,50 Euro
Bremen 4,00 Euro
Köln 5,00 Euro
Aachen 4,50 bis 5,00 Euro

Die Weihnachtsmärkte in Deutschland sind nicht nur ein Ort der Besinnlichkeit, sondern auch ein Schaufenster für regionale Spezialitäten und kreative Geschenke. Während sich die einen auf den Glühwein freuen, sind andere vielleicht auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk. Doch eines ist sicher: Die Weihnachtsmärkte sind ein fester Bestandteil der deutschen Tradition und bringen die Menschen zusammen, um die schönste Zeit des Jahres zu feiern.

Besuchen Sie also den Weihnachtsmarkt in Dortmund und genießen Sie einen Becher des schmackhaften Glühweins, der das Herz erwärmt – ganz ohne Preiserhöhungen in diesem Jahr! Ruhr24 berichtet über die Preisgestaltung und Vorbereitungen.
Für eine Sammlertasse aus Bremen können Sie den Weser-Kurier besuchen. Und weitere Informationen zu Preisen auf deutschen Weihnachtsmärkten finden Sie beim Reisereporter.