Matthias Sammer bleibt beim BVB: Zukunft des Fußballs gesichert!

Matthias Sammer bleibt Berater von Borussia Dortmund; Vertrag verlängert. Sebastian Kehl leitet den BVB bis 2027.

Matthias Sammer bleibt Berater von Borussia Dortmund; Vertrag verlängert. Sebastian Kehl leitet den BVB bis 2027.
Matthias Sammer bleibt Berater von Borussia Dortmund; Vertrag verlängert. Sebastian Kehl leitet den BVB bis 2027.

Matthias Sammer bleibt beim BVB: Zukunft des Fußballs gesichert!

Die Fußballwelt dreht sich weiter, und Borussia Dortmund hat gleich mehrere wichtige Nachrichten zu verkünden. Heute wurde bekannt, dass Matthias Sammer, der seit 2018 als Berater des BVB tätig ist, seinen Vertrag verlängert hat. Sammer, ein ehemaliger Spieler und Trainer des Vereins, bleibt an Bord, um den Klub in seiner Entwicklung weiterhin zu unterstützen. Dabei ist er nicht nur für seine fußballerischen Erfolge bekannt – er ist auch der letzte Deutsche, der den begehrten Ballon d’Or gewonnen hat. Sammer, der zwei Meisterschaften und die Champions League mit Dortmund gewann, äußerte sich über seine Zeit beim BVB: „Ich liebe diesen Klub und möchte helfen, dass es weiterhin aufwärts geht“, berichtet derwesten.de.

Seine Rückkehr zum BVB war nicht ohne Herausforderungen. Nach dem Ausscheiden von Hans-Joachim Watzke als Geschäftsführer und einigen Unstimmigkeiten war die Kritik an seiner Rolle nicht ausgeblieben. Besonders sein Auftreten als Prime-Experte bei BVB-Spielen sorgte für Irritationen. Doch trotz turbulenter Zeiten bleibt Sammer fest entschlossen und möchte seine Gedanken und Beobachtungen nur im Führungskreis äußern, nicht direkt vor der Mannschaft.

Vertragsverlängerungen und Abgänge

In weiteren Neuigkeiten hat Sebastian Kehl, der seit Juli 2022 als Sportdirektor beim BVB fungiert, seinen Vertrag bis 2027 verlängert. Dies wurde am Donnerstag offiziell vom Verein bestätigt. Kehl, der zuvor die Lizenzspielerabteilung geleitet hatte und selbst von 2002 bis 2015 für Dortmund spielte, hat sich durch seine umsichtige Arbeit und die Teilnahme am Champions-League-Finale 2024 einen Namen gemacht. Auch wenn die Meisterschaft 2023 in letzter Minute verloren ging, bringt seine Verlängerung Kontinuität in die sportliche Leitung des Vereins, so WDR.

Unter dem neuen Sport-Geschäftsführer Lars Ricken und dem Trainer Nuri Sahin wird der BVB weiterhin von ehemaligen Profis geführt. Diese Kombination aus Erfahrung und frischem Wind soll dem Verein helfen, neue Erfolge zu feiern und sich im Spitzenfeld der Bundesliga weiter zu etablieren.

Nachwuchswechsel bei Dortmund

Während sich die Führungsetage neu aufstellt, gibt es auch Veränderungen im Nachwuchsbereich. Tyler Meiser, ein talentierter 18-Jähriger, verlässt Borussia Dortmund und wechselt mit sofortiger Wirkung zur Zweitvertretung von Borussia Mönchengladbach. Meiser, der im Sommer 2020 von der SV Elversberg kam und in der vergangenen Saison bedeutende Fortschritte bei der U23 machte, hatte seinen Wechselwunsch geäußert, dem der BVB nun nachkam. „Wir wünschen Tyler viel Erfolg bei seiner neuen Herausforderung“, heißt es in einer Mitteilung des Vereins, die bvb.de bestätigt hat.

Zusammenfassend steht Borussia Dortmund vor spannenden Zeiten mit einer Mischung aus erfahrenen Kräften und frischem Bau. Die Verpflichtungen von Sammer und Kehl und die Abgänge wie der von Meiser zeigen, dass sich der Klub aktiv weiterentwickeln möchte und kontinuierlich an seinem Erfolg arbeitet.