Neu in Dortmund? So knüpfen Sie beim After Work Social Club neue Kontakte!
Erfahren Sie, wie der After Work Social Club in Dortmund neue Kontakte knüpft und eine lebendige Feierabendkultur fördert.

Neu in Dortmund? So knüpfen Sie beim After Work Social Club neue Kontakte!
In Dortmund lässt es sich gut leben und noch besser netzwerken! Der After Work Social Club (AWSC) hat sich in der Stadt einen Namen gemacht und bringt Menschen zusammen, die neue Bekanntschaften schließen wollen. Marie, die vor einigen Jahren aus dem Münsterland nach Dortmund zog, entdeckte diesen besonderen Club in den sozialen Medien. Sie begeisterte sich schnell für die Initiative, die unter der Leitung von Timo Köhn, Aphrodite und Lukas regelmäßig stattfindet. Wie wirindortmund.de berichtet, ist der AWSC eine Plattform, wo jeder herzlich willkommen ist, um in einer entspannten Atmosphäre neue Gesichter kennenzulernen.
Die Treffen finden an aufregenden Locations statt. Ende August kamen etwa ein Dutzend engagierte Teilnehmer im Restaurant „Buon Gusto“ auf dem Hombrucher Marktplatz zusammen. Timo Köhn legt großen Wert auf eine angenehme Stimmung und ein lockeres Miteinander. So konnten die Anwesenden nicht nur Kontakte knüpfen, sondern auch berufliche Themen und Alltagsfragen in einem entspannten Rahmen besprechen. Ein weiteres Highlight steht bereits vor der Tür: Am 23. Oktober soll, sofern das Wetter mitspielt, ein weiteres Treffen ausgerichtet werden.
Ein Spektrum an Aktivitäten
Der AWSC bietet weit mehr als nur ein lockeres Treffen. Potenzielle Teilnehmer können sich auf eine Vielzahl von Aktivitäten freuen, wie unter anderem Ausflüge in eine Boulderhalle oder das Game House sowie eine gemütliche Weinwanderung. Die Kosten für die Veranstaltungen tragen die Teilnehmenden selbst, was für Transparenz und Fairness sorgt. Wie Timo Köhn betont, kann jeder selbst entscheiden, wann er kommt und geht – ein lockerer Ansatz, der nicht nur neue Kontakte fördert, sondern den Teilnehmern auch die Freiheit gibt, ihren Feierabend nach ihren Vorstellungen zu gestalten.
Die nächste Gelegenheit, sich dem AWSC anzuschließen, bietet der Feierabend-Markt auf dem Opernvorplatz, der für den kommenden September geplant ist. Dieser Markt ist eine hervorragende Gelegenheit, um in einer sinnlichen, alkoholfreien Umgebung neue Bekanntschaften zu knüpfen. Die Veranstaltungen sind geprägt von beruflicher Vielfalt, und der Austausch wird von den Teilnehmern sehr geschätzt. Bei der letzten Veranstaltung, wie auch Timo Köhn festhielt, waren einige der Teilnehmer in einer entspannenden Atmosphäre mit alkoholfreiem Bier bei der Sache.
Dortmunds Feierabendkultur
Diese Art des Netzwerkens ist nicht nur modern, sondern absoluten Spaß gerne mit Ehrlichkeit und direktem Austausch gepaart. Der AWSC ist Teil eines breiteren Trends in Dortmund, wo die Feierabendkultur nicht nur um Fußball kreist, sondern selbst spannende gesellschaftliche Begegnungen ermöglicht. Eine weitere Initiative in diesem Geist ist die ÜBERSTUNDE, die in Dortmund ebenfalls Afterwork-Events organisiert, die darauf abzielen, echte Begegnungen zu schaffen. Der Fokus liegt weniger auf formellen Business-Meetings und mehr auf dem natürlichen Austausch zwischen den Teilnehmern.
So zeigt die Stadt Dortmund, dass sie viele Facetten zu bieten hat. Neben dem Fußball ist sie ein Ort, wo gute Gespräche und inspirierende Begegnungen erwünscht sind. Mit über 23.000 Mitgliedern in 35 deutschen Städten ist der AWSC eine lebendige Gruppe, die immer weiter wächst, so wie die Stadt selbst.ueberstunde.com hebt hervor, dass ein Dresscode oder eine Pflicht zu Smalltalk nicht existiert – einfach man selbst sein und genießen ist das Motto.