Buntes Sommerfest in Düsseldorf: Feiern Sie internationale Vielfalt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie am 13. September 2025 das Sommerfest „Düsseldorf ist bunt“ im Hofgarten mit Musik, Kulinarik und interkulturellem Austausch.

Erleben Sie am 13. September 2025 das Sommerfest „Düsseldorf ist bunt“ im Hofgarten mit Musik, Kulinarik und interkulturellem Austausch.
Erleben Sie am 13. September 2025 das Sommerfest „Düsseldorf ist bunt“ im Hofgarten mit Musik, Kulinarik und interkulturellem Austausch.

Buntes Sommerfest in Düsseldorf: Feiern Sie internationale Vielfalt!

Am 13. September 2025 wird der Hofgarten in Düsseldorf zum Schauplatz eines bunten Festes, das unter dem Motto „Düsseldorf ist bunt“ steht. Zwischen dem Theatermuseum und dem Goethe-Museum, entlang der Jägerhofallee, wird von 12 bis 18 Uhr ein vielfältiges Programm geboten, das darauf abzielt, den Austausch und die Begegnung zwischen den Bürgerinnen und Bürgern zu fördern. Über 40 Stände und eine große Bühne mit internationalen Musik- und Tanzbeiträgen sorgen für ein lebhaftes Treiben. Ein besonderes Highlight sind auch die Trommelaktionen für Kinder sowie die Möglichkeit, im Freien Yoga zu praktizieren. Kulinarische Spezialitäten aus aller Welt runden das Angebot ab. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, wodurch jeder die Möglichkeit hat, Teil dieses einzigartigen Kulturereignisses zu werden.

Das Sommerfest stellt zugleich einen bedeutenden Anlass dar: Es feiert die Eröffnung des neuen Haus der Kulturen Düsseldorf, das im Herbst 2025 eröffnet wird. Dieses interkulturelle Zentrum entsteht am Yorcks Campus, unweit der Volkshochschule und der Hochschule Düsseldorf, und wird auf beeindruckenden 600 Quadratmetern Raum für Begegnung, Bildung und Kultur bieten. Durch die enge Zusammenarbeit von Vereinen, Initiativen, Politikern und engagierten Bürgern wird die Idee, ein solches Zentrum zu schaffen, seit fast 15 Jahren verfolgt.

Vielfalt feiern und Integration stärken

Die Veranstaltung wird nicht nur von zahlreichen Vereinen und Initiativen unterstützt, die ihre Arbeit präsentieren, sondern auch von Düsseldorferinnen und Düsseldorfern, die sich aktiv an den Feierlichkeiten beteiligen. Ziel ist die Sichtbarmachung der internationalen Stadtgesellschaft, und das Sommerfest wird ein Zeichen setzen für eine offene und respektvolle Gemeinschaft in Düsseldorf. Das Haus der Kulturen ist als zentrales Integrationsprojekt in der Stadtgesellschaft vorgesehen. Es wird Menschen mit und ohne internationale Familiengeschichte einen Anlaufpunkt bieten und auch deren gesellschaftliche Teilhabe unterstützen.

Der kürzlich beschlossene Ratsbeschluss zur Finanzierung dieses Projekts im Frühjahr 2025 gilt als wichtiger Meilenstein für die Schaffung eines Ortes, der Dialog, Bildung und Teilhabe fördert. Die Vision des Hauses beinhaltet außerdem die Unterstützung zivilgesellschaftlichen Engagements und die Stärkung des respektvollen Miteinanders durch den interkulturellen Austausch.

Ein Zeichen für kulturelle Vielfalt

Angesichts der aktuellen Herausforderungen, die durch die Pandemie, den Klimawandel, geopolitische Veränderungen und Migration bedingt sind, ist eine solche Initiative besonders wichtig. Die Initiative kulturelle Integration thematisiert ebenfalls die Notwendigkeit, gesellschaftlichen Wandel konstruktiv zu gestalten und alle in Deutschland lebenden Menschen einzubeziehen. Kulturelle Vielfalt, die in Düsseldorf gefeiert wird, ist ein Stärkungsmittel für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und eine treibende Kraft hinter einem respektvollen Miteinander.

Das Sommerfest „Düsseldorf ist bunt“ wird somit nicht nur ein Fest der Farben und Klänge, sondern auch ein entscheidender Schritt in der Förderung der kulturellen Teilhabe und Integration. Es lässt viele Stimmen zu Wort kommen und ist ein lebendiges Zeugnis für das Zusammenleben in einer vielfältigen Stadt.