Radfahrer und Kunstliebhaber aufgepasst: Neues im Ruhrgebiet!

Neue Freizeitangebote im Ruhrgebiet: 150 km Radweg und Street-Art-Route verbinden Duisburg und Dortmund. Projekte starten 2026.

Neue Freizeitangebote im Ruhrgebiet: 150 km Radweg und Street-Art-Route verbinden Duisburg und Dortmund. Projekte starten 2026.
Neue Freizeitangebote im Ruhrgebiet: 150 km Radweg und Street-Art-Route verbinden Duisburg und Dortmund. Projekte starten 2026.

Radfahrer und Kunstliebhaber aufgepasst: Neues im Ruhrgebiet!

Im Ruhrgebiet tut sich einiges! Die Ruhr Tourismus GmbH hat großartige Neuigkeiten mit der Entwicklung zweier spannender Freizeitangebote vorgestellt. Ein 150 Kilometer langer Radweg, der über mehr als 20 Halden zwischen Duisburg und Dortmund führt, und eine Street-Art-Route, die die kreative Szene der Region ins Rampenlicht rückt, sollen das Freizeitangebot im Ruhrgebiet bereichern. ruhr24.de berichtet, dass …

Die Radroute „HaldenRausch.Ruhr“ ist perfekt für alle Outdoor-Fans und besonders geeignet für Gravelbikes, Mountainbikes und Trekkingräder. Sie führt über befestigte Wege, Schotter und Naturpfade und bietet eine spannende Kombination aus asphaltierten Abschnitten, knackigen Anstiegen und technischen Trails. Hier kommen besonders Bikepacker auf ihre Kosten, denn es sind spezielle Plattformen für Übernachtungsplätze in Planung, auch wenn die Details noch unklar sind. Über digitale Plattformen wie Komoot können Radler die Strecke perfekt navigieren.

Street-Art trifft auf Natur

Zusätzlich zur Radroute wird die Street-Art-Route ins Leben gerufen, die 29 Standorte mit Graffitikunst verbinden wird. Die Route umfasst 20 bestehende Kunstwerke und acht neue, eigens beauftragte Werke. Besucher können über eine Smartphone-App nicht nur Informationen abrufen, sondern auch interaktive Inhalte genießen. Dies macht den Besuch zu einem echten Erlebnis, das Kunst und Natur auf kreative Weise verknüpft.

Beide Projekte sind Teil einer umfassenden Förderinitiative im Ruhrgebiet, die aus einem gemeinsamen Topf von circa 26 Millionen Euro von Land und EU finanziert wird. Insbesondere das Land Nordrhein-Westfalen und die EU unterstützen diese Projekte durch das Programm Erlebnis.NRW. rvr.ruhr informiert darüber, dass …

Von der Vision zur Realität

Der geplante Zeitrahmen ist ambitioniert: Beide Projekte sollen 2026 starten und bis 2029 abgeschlossen sein. Insgesamt fließen 1,39 Millionen Euro in die beiden Vorhaben, wobei die Radroute „HaldenRausch.Ruhr“ mit 480.000 Euro gefördert wird und die Street-Art-Route mit knapp 907.000 Euro unterstützt wird. Dies wurde von der Ruhr Tourismus GmbH bestätigt, die auch einen speziellen Fokus auf eine nachhaltige und kreative Erlebbarkeit der Region legt. presse.ruhr-tourismus.de stellt heraus, dass …

Zusätzlich wird das Projekt „SmartGuide.Ruhr“ ins Leben gerufen, das bis 2027 insgesamt 50 digitale Infotafeln an touristischen Hotspots installieren soll. Diese sollen den Besuchern wichtige Informationen über Angebote und Veranstaltungen bieten. Mit diesen Initiativen zeigt das Ruhrgebiet, dass es nicht nur eine Region mit industriellem Charme ist, sondern sich dynamisch in eine moderne, kreative Freizeitlandschaft entwickelt.