Düren braucht dich: Werde Wahlhelfer für die Kommunalwahl 2025!

Düren braucht dich: Werde Wahlhelfer für die Kommunalwahl 2025!
In Düren steht der Termin für die nächste Kommunalwahl fest: Am Sonntag, den 14. September 2025, sind alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Damit auch alles reibungslos abläuft, sucht die Stadt Düren derzeit noch nach Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, die sich für diese wichtige Aufgabe engagieren möchten. dueren.de berichtet, dass für diesen Wahltag insgesamt 55 Wahllokale und 16 Briefwahllokale eingerichtet werden sollen.
Die Anmeldung für interessierte Helferinnen und Helfer erfolgt entweder direkt im Bürgerbüro der Stadt Düren, das sich am Markt 2 in Zimmer 1 befindet, oder bequem über das Bürgerportal der Stadt. Bei Fragen können potenzielle Wahlhelfer die E-Mail-Adresse wahlhelfer@dueren.de nutzen oder die Anmeldung online über www.onlinedienste.dueren.de/detail/-/vr-bis-detail/dienstleistung/4448/show abwickeln.
Wahlhelfer und Ihre Aufgaben
Jeder, der sich entscheidet, als Wahlhelfer tätig zu sein, kann sich auf eine angenehme Vergütung freuen. Je nach Funktion erhalten die Wahlhelfer ein Erfrischungsgeld zwischen 30 und 50 Euro. Der Wahltag beginnt für die Helfer um 7:30 Uhr mit einer gemeinsamen Vorbereitung, bevor die Wahllokale um 8:00 Uhr geöffnet werden.
Die Wahlhelfer sind in zwei Schichten eingeteilt: Vier Helfer kümmern sich von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr um die Wähler, während vier weitere von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Einsatz sind. Ab 18:00 Uhr wird dann gemeinsam das Wahlergebnis ermittelt. Für die Wahlhelfer in den Briefwahlbüros gelten gesonderte Betriebsabläufe.
Wählen und Abstimmen im Dürener Raum
Ein wichtiges Detail, das bei der bevorstehenden Wahl nicht unbemerkt bleiben sollte, ist die Bedeutung des Wählens selbst. Laut Informationen, die auf verbformen.com zu finden sind, bedeutet das Verb „wählen“ so viel wie auswählen oder abstimmen. Die richtige Konjugation des Verbs ist entscheidend, wenn man seine Stimme korrekt abgeben möchte. Immerhin wählt man (oder wählte) nicht nur, sondern entscheidet auch über die zukünftige Gestaltung der Stadt Düren.
In einem fließenden Prozess, der vom 14. bis zur möglichen Stichwahl am 28. September 2025 reicht, wird die Stimme der Bürgerinnen und Bürger Gehör finden und Einfluss auf die Kommunalpolitik nehmen. Es liegt also viel an der aktiven Teilnahme der Bevölkerung.