Düsseldorfer Sportler geehrt: Strahlende Erfolge im Hockey und Beachvolleyball!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Düsseldorf ehrte am 14. Oktober 2025 erfolgreiche Athleten. Die Beach-EM 2025 findet vom 30. Juli bis 3. August statt.

Düsseldorf ehrte am 14. Oktober 2025 erfolgreiche Athleten. Die Beach-EM 2025 findet vom 30. Juli bis 3. August statt.
Düsseldorf ehrte am 14. Oktober 2025 erfolgreiche Athleten. Die Beach-EM 2025 findet vom 30. Juli bis 3. August statt.

Düsseldorfer Sportler geehrt: Strahlende Erfolge im Hockey und Beachvolleyball!

Im Herzen Düsseldorfs wurden am 14. Oktober 2025 gleich sieben Athletinnen und Athleten für ihre herausragenden Leistungen bei den Europameisterschaften und Deutschen Meisterschaften geehrt. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller überreichte die Auszeichnungen im Rathaus und hob die Erfolge der Sportlerinnen und Sportler besonders hervor. Unter den Geehrten waren Mitglieder des Düsseldorfer Hockey Clubs (DHC), die an einem packenden Finale in der Heim-Europameisterschaft in Mönchengladbach teilnahmen.

Das Hockey-Team, bestehend aus Lisa Nolte, Selin Oruz, Sophia Schwabe und Sara Strauss, musste sich jedoch der niederländischen Mannschaft mit 1:2 geschlagen geben. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen der Spielerinnen: Sophia Schwabe erzielte zwei Tore, während Lisa Nolte und Sara Strauss jeweils ein Tor beisteuerten. Nachdem die Saison zu Ende ging, gab Selin Oruz bekannt, dass sie nach über 170 Länderspielen ihre internationale Karriere beendet. Die Bronzemedaillen-Gewinnerin von Olympia 2016 kann auf eine imposante Karriere zurückblicken, die drei EM-Silber- und einen EM-Goldmedaille umfasst. Der Empfang im Rathaus wurde mit einer speziellen Torte zu Ehren von Selin Oruz eröffnet.

Erfolge im Beachvolleyball

Ein weiteres Highlight der Ehrungen war die Auszeichnung von Cinja Tillmann, die für ihren dritten Platz bei der Europameisterschaft sowie den Gewinn von Gold bei den Deutschen Meisterschaften im Beachvolleyball gefeiert wurde. Zusammen mit ihrer Partnerin Svenja Müller sicherte sie sich die Bronzemedaille bei der CEV EuroBeachVolley 2025. Damit sind Tillmann und Müller das erste Frauenduo, das den Deutschen Meistertitel gleich viermal in Folge gewinnen konnte.

Auch die Herren kamen nicht zu kurz: Sven Winter und Lukas Pfretzschner von Eintracht Spontent wurden für ihren Sieg bei den Deutschen Meisterschaften gewürdigt. Für Winter war es bereits der zweite Titel nach 2021, während Pfretzschner seine erste Medaille errang. Diese Erfolge untermauern die starke Position Deutschlands im internationalen Beachvolleyball.

Vorfreude auf die Europameisterschaften 2025

Die wachsende Begeisterung für den Sport darf nicht fehlen: Die Beachvolleyball-Europameisterschaften 2025 finden vom 30. Juli bis 3. August in Düsseldorf statt. Mit 32 Teams pro Geschlecht und spannenden Wettkämpfen im Rochusclub, der als Austragungsort für Tennis-Events bekannt ist, erwartet die Stadt ein sportliches Großereignis der Extraklasse. Deutschland, die erfolgreichste Beach-Nation Europas, hat insgesamt 39 Medaillen bei den Europameisterschaften, darunter 14 goldene, errungen.

Mari Nils Ehlers und Clemens Wickler, die Silbermedaillengewinner von den Olympischen Spielen in Paris, sowie die die Titelverteidigerinnen Svenja Müller und Cinja Tillmann gehen als Mitfavoriten ins Rennen. Stolz wird auch bei den Damen geschaut, denn die österreichischen Weltranglistenzweiten Dorina und Ronja Klinger sowie sechs ehemalige Europameisterinnen treten gegen die starken deutschen Teams an.

Die Vorbereitungen sind im vollem Gange. Organisatoren des Events, wie der europäische Verband CEV und der Deutsche Volleyball-Verband (DVV), freuen sich auf dieses spannende Sportfest, das mit Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und anderen Partnern realisiert wird. Für die Fans gibt es gute Nachrichten: Der Ticketverkauf für die Europameisterschaft soll noch Ende dieses Jahres starten.

Die Unterstützung von Persönlichkeiten wie Dr. Stephan Keller, der die Infrastruktur der Stadt für internationale Veranstaltungen lobt, sowie der DVV-Präsident Markus Dieckmann, der die Vorfreude auf die Events betont, macht deutlich, dass in Düsseldorf für das Sportjahr 2025 große Pläne geschmiedet werden.

Für die Sportfans in der Stadt und darüber hinaus gibt es also einiges zu erwarten. Halten Sie sich bereit für spannende Tage voller Sport, Wettkampf und Teamgeist!