Flughafen Düsseldorf: Verspätungen und Flugausfälle am 13. August 2025!
Erfahren Sie aktuelle Informationen zu Flugausfällen und Wartezeiten am Flughafen Düsseldorf. Reisewellen und Planungstipps für 2025.

Flughafen Düsseldorf: Verspätungen und Flugausfälle am 13. August 2025!
Der Flughafen Düsseldorf bleibt ein zentraler Knotenpunkt für Reisende aus der Region, doch am 13. August 2025 mussten einige Fluggäste ihre Reisepläne überdenken. Die Flüge nach und von Hurghada machten hierbei die Runde: Der Abflug um 14 Uhr nach Hurghada (SE 3491) sowie die Ankunft aus Hurghada (SE 3490) um 13 Uhr fielen aus, wie tonight.de berichtet. Solche Ausfälle sind zwar ärgerlich, jedoch keine Seltenheit an einem der verkehrsreichsten Flughäfen Deutschlands.
Die kommenden Ferienzeiten versprechen jedoch Hochbetrieb: Während der Osterferien 2025 wird mit über 7500 Starts und Landungen sowie rund 200.000 Reisenden gerechnet – und das ist der höchste Wert seit der Corona-Pandemie! Welches Ziel hoch im Kurs steht? Das sind die Kanaren, Mallorca, Antalya und Hurghada.
Wartezeiten und Sicherheitskontrollen
Ein weiteres wichtiges Thema sind die Wartezeiten an den Sicherheitskontrollen. Der Flughafen Düsseldorf hat sich hier gut aufgestellt. Reisende können ihre Wartezeiten an Anzeigetafeln im Terminal, online über die Flughafen-App oder die offizielle Website abfragen. Der Flughafen bietet sogar einen kostenlosen Zeitfensterservice, der es ermöglicht, einen Termin für die Sicherheitskontrolle zu buchen. Vor allem an Wochenenden und Feiertagen muss jedoch mit längeren Wartezeiten gerechnet werden. Aktuelle Wartezeiten wurden an 24rhein.de veröffentlicht, wobei diese von Uhrzeit, Passagieraufkommen und personeller Besetzung abhängen.
Ein Sprecher des Flughafens erklärt, dass technische Limitierungen eine Rolle spielen können. So können zu lange Schlangen nicht immer erfasst werden, was zu Diskrepanzen zwischen den angezeigten und tatsächlichen Wartezeiten führen kann. Besondere Höhepunkte sind an Feiertagen und in den Ferien zu erwarten, da hier eine große Anzahl an Fluggästen unterwegs ist.
Ein Blick in die Zukunft
Die kommenden Feiertage werfen bereits ihre Schatten voraus. Die Weihnachtsreisewelle 2024 wird vom 20. Dezember bis 6. Januar anstehen, in der über 800.000 Reisende und mehr als 5.500 Starts und Landungen pro Tag erwartet werden. Dies bedeutet eine Steigerung um 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Für das Auftaktwochenende der Herbstferien 2024 wird mit 225.000 Fluggästen gerechnet – insgesamt sollen zwischen dem 11. und 27. Oktober 1,2 Millionen Menschen den Flughafen passieren.
Gleichzeitig zeigen aktuelle Statistiken des Flughafens, dass 82 Prozent der Passagiere im Jahresdurchschnitt weniger als 10 Minuten für den Check-in benötigten. So geht der Flughafen Düsseldorf mit gutem Beispiel voran und versucht seit Frühjahr 2023, durch verschiedene Maßnahmen für eine bessere Passagiererfahrung zu sorgen. Dazu zählen unter anderem Programme wie das „Off-Block“-Programm sowie die Einführung einer neuen Priority Lane.
Fazit: Trotz gelegentlicher Flugausfälle und technischer Hürden bleibt der Flughafen Düsseldorf ein wichtiger Anlaufpunkt für Reisende. Mit einer stetigen Weiterentwicklung und Verbesserung der Dienstleistungen wird der Flughafen auch in Zukunft ein sicheres und effizientes Reiseerlebnis bieten.