Geriatrie-Kongress im Rathaus: Zukunft der Altersmedizin im Fokus!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie alles über den vierten Geriatrie-Kongress am 31. Oktober 2025 im Düsseldorfer Rathaus. Themenschwerpunkte: Innovationen und Versorgung im Alter.

Erfahren Sie alles über den vierten Geriatrie-Kongress am 31. Oktober 2025 im Düsseldorfer Rathaus. Themenschwerpunkte: Innovationen und Versorgung im Alter.
Erfahren Sie alles über den vierten Geriatrie-Kongress am 31. Oktober 2025 im Düsseldorfer Rathaus. Themenschwerpunkte: Innovationen und Versorgung im Alter.

Geriatrie-Kongress im Rathaus: Zukunft der Altersmedizin im Fokus!

In Düsseldorf dreht sich am 31. Oktober 2025 alles um die Geriatrie! Im prachtvollen Rathaus findet der vierte Geriatrie-Kongress statt, organisiert von namhaften Institutionen wie dem Bundesverband Geriatrische Schwerpunktpraxen e. V. und der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein. Auch die Liga Wohlfahrt Düsseldorf und das Rehazentrum CASANA Nordrhein sind mit von der Partie. In den einladenden Räumlichkeiten des Rathauses erwartet die Teilnehmenden eine Vielzahl spannender Vorträge und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen und Innovationen im Bereich der Altersmedizin.

Der Kongress richtet sich primär an medizinisches Fachpersonal und bietet eine Plattform zur Vertiefung des Wissens über die vielseitigen Versorgungsmöglichkeiten für ältere Menschen. Im Fokus stehen dabei insbesondere physische und psychische Erkrankungen, darunter Lungenerkrankungen, Herzinsuffizienz sowie die Alterstraumatologie. Die Veranstaltung beginnt mit einem Grußwort von Christian Zaum, dem Dezernenten für Wirtschaft, Recht, Ordnung und Gesundheit, der die Bedeutung der Veranstaltung für die geriatrische Versorgung hervorheben wird.

Änderungen im Gesundheitswesen

Im Zuge des Kongresses gewinnt auch die Debatte über die aktuelle Krankenhausreform im Akutbereich an Bedeutung. Diese Reform hat die Versorgungslandschaft nachhaltig verändert und stellt die Eignung der neuen Rahmenempfehlungen für die geriatrische Versorgung in den Mittelpunkt. Laut dem Bundesverband Geriatrie wird diskutiert, inwiefern diese Rahmenbedingungen langfristig die altersmedizinische Versorgung in Deutschland sichern können. Hierbei spielt auch das neu eingeführte SINGER-Patientenprofil eine Rolle, dessen Effektivität und mögliche Auswirkungen auf die Geriatrie intensiv beleuchtet werden.

Um den Dialog zu fördern und die Herausforderungen der Reformation der Gesundheitsversorgung zu analysieren, wird eine Herbsttagung organisiert. Diese Veranstaltung ist nicht nur für Verbandsmitglieder von Interesse, sondern bietet allen, die sich für die geriatrische Versorgung einsetzen, die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen und CME-Punkte zu sammeln.

Zukunftsperspektiven der Geriatrie

Die Entwicklungen im geriatrischen Sektor stehen nicht still. Eine Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Geriatrie in Weimar beschäftigte sich intensiv mit dem überarbeiteten Bundesweiten Geriatriekonzept, das den Anforderungen der Krankenhausreform Rechnung trägt. Dr. Mark Lönnies, ein Schlüsselakteur in diesem Bereich, betont die Rolle der Altersmedizin angesichts des demografischen Wandels. Ziel ist es, die finanzielle Stabilität der Geriatrie aufrechtzuerhalten und neue Versorgungsansätze für ältere Menschen zu implementieren.

Ein wichtiges Augenmerk liegt auf der Etablierung der Geriatrie in allen Krankenhaus-Versorgungsleveln sowie der Integration geriatrischer Kliniken in die erweiterte Grund- und Regelversorgung. Gemeinsam möchten die Akteure die erforderlichen Qualitätskriterien und Mindestvorhaltezahlen festlegen, um ein umfassendes und nachhaltiges Versorgungsnetz für ältere Menschen zu schaffen. Die Einführung des Deutschen Geriatrie Registers im Jahr 2026 wird als entscheidender Schritt in diese Richtung gesehen und soll die datenbasierte Planung und Steuerung der geriatrischen Versorgung weiter verbessern.

Wer also Teil dieser wichtigen Entwicklungen sein möchte, der sollte sich den 31. Oktober 2025 im Kalender markieren! Der vierte Geriatrie-Kongress in Düsseldorf verspricht nicht nur interessante Einblicke in aktuelle Themen, sondern auch eine Plattform für den Austausch und die Vernetzung unter Fachkolleg:innen.

Für weitere Informationen über den Kongress können Interessierte hier nachlesen. Wer sich über die Rahmenbedingungen der Geriatrie informieren möchte, findet entsprechende Details auf bv-geriatrie.de und kann die neuesten Entwicklungen des Bundesverbandes auf medconweb.de verfolgen.