Kunst aus Wellpappe: Mathias Renner verzaubert Düsseldorf im Off-Space

Kunst aus Wellpappe: Mathias Renner verzaubert Düsseldorf im Off-Space
In Düsseldorf darf man sich auf eine spannende Ausstellung freuen, die die Sinne anregt und das Auge verführt! Unter dem Titel „Rhythmus und Raster – Spiel der Perspektiven“ präsentiert der talentierte Diplomdesigner und 3D-Spezialist Mathias Renner seine Werke im Off-Space der Stadtsparkasse Düsseldorf. Diese besondere Schau ist noch bis zum 26. Juli 2025 zu besuchen und verspricht ein kunstvolles Erlebnis, das sich rund um das an sich unauffällige Medium Wellpappe entfaltet.
Die Ausstellung zieht mit ihren beeindruckenden Wellenmosaiken die Besucher in ihren Bann. Jedes Kunstwerk besteht aus farbigen, offenen Wellpappe-Elementen, die in einem präzisen Raster angeordnet sind. Jedes Modul ist nicht nur exakt gefertigt, sondern auch in einem bestimmten Winkel positioniert, was den Betrachtern das Gefühl von dynamischer Bewegung vermittelt, obwohl die Oberfläche statisch bleibt. Diese subtile Illusion kommt dank der gekonnten Wechselwirkung von Licht und Schatten zustande. Wie Lokalbüro berichtet, wird durch das Spiel der Perspektiven eine unerwartete Lebendigkeit erzeugt, die man so schnell nicht vergisst.
Eine kreative Entdeckungsreise
„Rhythmus und Raster“ ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch eine Einladung, die eigene Wahrnehmung herauszufordern. Die unterschiedlichen Ausrichtungen der Wellenstruktur in den Modulen schaffen einen faszinierenden Effekt von virtueller Bewegung. Es sind die präzise geschnittenen Elemente, die zusammen ein harmonisches Gesamtbild ergeben und die Fantasie anregen. So erlebt man die Installation als eine visuelle Entdeckungsreise – nicht nur für Kunstliebhaber! Laut Artjunk ist das Ziel dieser künstlerischen Intervention, den Raum der ehemaligen Stempel Baumann zu neuem Leben zu erwecken.
Mathias Renner hat sich mit seiner Arbeit ganz der Kunst verschrieben und zeigt, dass selbst alltägliche Materialien wie Wellpappe atemberaubend schön sein können. Dabei ist der Eintritt zur Ausstellung frei und die Öffnungszeiten sind von Donnerstag bis Samstag, jeweils von 15:00 bis 18:00 Uhr. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Werke nach Vereinbarung zu besichtigen, was ein echter Pluspunkt ist.
Kunst trifft auf innovative Technik
Eine kleine Besonderheit ist die beeindruckende Präsenz der Stücke, die nicht nur statisch wirken, sondern durch variierende Lichtverhältnisse und Betrachtungswinkel eine fast spirituelle Erfahrung vermitteln. Diese Erkenntnisse unterstreichen die Einzigartigkeit der Ausstellung. Wie Visit Düsseldorf hervorhebt, ermöglicht der Besuch der Ausstellung, die Beziehung zwischen Kunst und Raum auf neue Art und Weise zu erleben.
Wer also bisher gezögert hat, sollte sich unbedingt auf den Weg nach Düsseldorf machen und diese kreative Oase entdecken. Renner’s Werke fangen nicht nur die Augen, sondern auch die Herzen der Besucher ein und versprechen, ein Erlebnis der besonderen Art zu sein, das man nicht verpassen sollte!