Schützenfest in Flingern: Mit Applaus gegen die Hitze anfeuern!

Erfahren Sie alles über das Schützenfest in Düsseldorf-Flingern vom 28. Juni bis 1. Juli 2025: Programm, Veranstaltungen und Anfahrt.

Erfahren Sie alles über das Schützenfest in Düsseldorf-Flingern vom 28. Juni bis 1. Juli 2025: Programm, Veranstaltungen und Anfahrt.
Erfahren Sie alles über das Schützenfest in Düsseldorf-Flingern vom 28. Juni bis 1. Juli 2025: Programm, Veranstaltungen und Anfahrt.

Schützenfest in Flingern: Mit Applaus gegen die Hitze anfeuern!

Die letzten Tage kamen die Flingeraner gut ins Schwitzen. Ganz Köln war in Feierstimmung, denn das Schützenfest, veranstaltet vom St. Rochus – St. Sebastianus Schützenverein Düsseldorf-Flin­gern e.V. von 1868, fand vom 28. Juni bis 1. Juli 2025 statt. Vor allem der große Festumzug am Sonntag, 29. Juni, zog die Blicke auf sich. Rund 400 Schützen und über 150 Musiker marschierten durch die Straßen, während zahlreiche Zuschauer die bunten Uniformen und die musikalischen Klänge bewunderten, wie Lokalbüro berichtet.

Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Liebfrauenkirche, der am Samstagnachmittag stattfand, begann das Fest. In der gut besuchten Feier wurde die neue Pagenkönigin Marie Glasmacher gekrönt – ein Highlight für die jungen Teilnehmer. Der Samstag klang mit einem Heimatabend voller Live-Musik und freiem Eintritt aus. Hier zeigte sich schon, dass die Gemeinschaft in Flin­gern stark ist. Der Programmablauf war nicht nur gut durchdacht, sondern auch ein Fest für die ganze Familie.

Festliche Höhepunkte

Die tollen Feierlichkeiten setzten sich am Montag mit dem traditionellen Regiments-Schießen fort, gefolgt von der Krönung der neuen Schüler- und Jungschützenkönige am Abend. Ein Ball der Kompaniekönige ließ den Tag mit Live-Bands ausklingen. Somit war das Schützenfest ein wahres Fest für Jung und Alt, nicht zuletzt wegen der Kirmes, die an allen vier Tagen von 14 bis 22 Uhr mit Fahrgeschäften, Schießbuden und verschiedenen Imbiss-Ständen geöffnet war.

Am Dienstag ließ man das Fest mit einem Marsch des Regiments durch Flin­gern und dem Regiments-Krönungsball ausklingen. Höhepunkt war der feierliche Zapfenstreich, der den Abschluss der vier Tage markierte, und der die Besucher mit seiner Stimmung begeisterte.

Traditionelles Brauchtum in der Region

Schützenfeste sind in Deutschland nichts Ungewöhnliches. Mit über 15.000 Schützenvereinen alle-schuetzenvereine.de kann man auch hierzulande von einer massiven Tradition sprechen. Die Wurzeln der Schützenfeste reichen bis ins Mittelalter zurück, als Schützen für die Sicherheit der Gemeinden verantwortlich waren. Auch die Feierlichkeiten in Flin­gern zeigen, dass diese Tradition lebt und immer mehr neue Mitglieder anzieht, was für die Zukunft der Vereine spricht.

Die Kombination aus festlichem Umzug, Schießtriathlon, Musik und fröhlicher Kirmes macht die Schützenfeste für alle Anwesenden zu einem unvergesslichen Erlebnis. Das Fest im Flin­gern war ein wunderschöner Beweis dafür, wie Vereine nicht nur Tradition ehren, sondern auch Gemeinschaft leben und Spaß vermitteln können.

So bleibt zu hoffen, dass auch im nächsten Jahr wieder zahlreiche Besucher den Weg ins Flinger Richt­weg finden, um die Feierlichkeiten und die gute Stimmung zu genießen!