Duisburgs Helden der Daseinsvorsorge: Zahlen und Fakten im Blick!

Duisburgs Helden der Daseinsvorsorge: Zahlen und Fakten im Blick!
Heute, am 2. Juli 2025, wird in Duisburg der Tag der Daseinsvorsorge unter dem Motto „Helden der Daseinsvorsorge“ gefeiert. Dieser besondere Aktionstag würdigt die Mitarbeitenden, die wesentlich zur Funktionsfähigkeit und Lebensqualität der Stadt beitragen. Die kommunale Daseinsvorsorge umfasst eine Vielzahl an Dienstleistungen, die für das tägliche Leben unverzichtbar sind, wie etwa die Abfallentsorgung, die Instandhaltung von Kanal- und Abwassersystemen, das Verkehrswegenetz sowie die Bereitstellung von Bildungseinrichtungen. Laut der Rundschau Duisburg wird an diesem Tag auch die Arbeit der Wirtschaftsbetriebe Duisburg gewürdigt, die sich für eine effiziente, klimafreundliche und serviceorientierte Daseinsvorsorge einsetzen.
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg, als Anstalt des öffentlichen Rechts, spielen eine zentrale Rolle in der Stadt. Sie sind nicht nur Dienstleister, sondern auch Auftraggeber und Arbeitgeber. Ihr Ziel: die Zukunft Duisburgs aktiv zu gestalten. Die Qualität der angebotenen Dienstleistungen ist dabei stark von der Qualifikation der Mitarbeitenden und von optimierten Arbeitsabläufen abhängig, was die Organisation klar im Unternehmensprofil betont.
Beeindruckende Zahlen für 2024
Ein Blick auf die Zahlen von 2024 verdeutlicht die Auswirkungen der Daseinsvorsorge in Duisburg:
- 508.029 Tonnen Abfall wurden erfasst und verarbeitet.
- 1.150 neue Bäume gepflanzt.
- Über 7 Millionen Quadratmeter Grünanlagen und Parks wurden gereinigt und gepflegt.
- Das Kanalnetz umfasste 340 Kilometer mit 67.000 gereinigten Gullys.
- 20,4 Millionen Kubikmeter Schmutzwasser wurden in Kläranlagen behandelt.
- 1.765 beschädigte oder veraltete Verkehrszeichen und Straßenschilder wurden ersetzt.
- Bei der Straßenreinigung sind 227.130 Kilometer Fahrbahnen und 108.550 Kilometer Gehwege gereinigt worden.
Diese Leistungen tragen dazu bei, die Lebensqualität in Duisburg zu sichern und eine nachhaltige Stadtentwicklung zu fördern. Die Wirtschaftsbetriebe sind daher nicht nur ein wichtiger Teil der städtischen Infrastruktur, sondern auch ein Beispiel für gutes Management im Bereich der Daseinsvorsorge.
Daseinsvorsorge im historischen Kontext
Der Begriff der Daseinsvorsorge hat eine lange Geschichte und bezieht sich auf die Bereitstellung wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Dienstleistungen durch Gemeinden für alle Bürger. Diese Verpflichtung leitet sich aus dem Sozialstaatsprinzip des Grundgesetzes ab. Historisch betrachtet wurde die Daseinsvorsorge im 19. Jahrhundert ins Leben gerufen, als unzureichende hygienische Verhältnisse in wachsenden Städten zu einer Notwendigkeit für kommunale Einrichtungen wie Müllabfuhr, Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung führten berichtete das Kommunalwiki.
Jährlich wird am 23. Juni der „Tag der Daseinsvorsorge“ gefeiert, der von den kommunalen Unternehmen organisiert wird. Dieser Tag hebt die Bedeutung dieser Dienstleistungen hervor und regt zu Diskussionen über deren Qualität und Kosten an.
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg sind als Entsorgungsfachbetrieb anerkannt und legen großen Wert auf kontinuierliche Verbesserung und Kundenzufriedenheit – Aspekte, die auch im Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 verankert sind. In einem umfassenden Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2024, der online verfügbar ist, werden weitere Details zu den Leistungen und Zielen der Wirtschaftsbetriebe festgehalten.