Duisburg feiert fulminanten Sieg: Wie stark ist das neue Team wirklich?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 13. September 2025 trifft der MSV Duisburg in der 3. Liga auf Wehen Wiesbaden. Anpfiff ist um 14 Uhr in der Schauinsland-Reisen-Arena.

Am 13. September 2025 trifft der MSV Duisburg in der 3. Liga auf Wehen Wiesbaden. Anpfiff ist um 14 Uhr in der Schauinsland-Reisen-Arena.
Am 13. September 2025 trifft der MSV Duisburg in der 3. Liga auf Wehen Wiesbaden. Anpfiff ist um 14 Uhr in der Schauinsland-Reisen-Arena.

Duisburg feiert fulminanten Sieg: Wie stark ist das neue Team wirklich?

Am 13. September 2025 war die Stimmung in der Schauinsland-Reisen-Arena in Duisburg elektrisierend, als um 13:57 Uhr das Spiel zwischen dem MSV Duisburg und dem SV Wehen Wiesbaden angepfiffen wurde. Knapp 20.000 Fans unterstützten leidenschaftlich ihre Mannschaft, die bis dahin die ungeschlagene Tabellenführung in der 3. Liga behauptete. Schiedsrichter Justin Hasmann leitete die Partie, assistiert von Thomas Gorniak und Niklas Diehm, und die Erwartungen waren hoch.

Der MSV Duisburg kam mit einer beeindruckenden Erfolgsbilanz: Alle vier bisherigen Ligaspiele wurden gewonnen, darunter ein dramatischer 3:2-Sieg gegen Verl, bei dem man einen 0:2-Rückstand aufholte. Auch die vorherigen Spiele gegen VfB II (2:1), Regensburg (4:0) und Ulm (2:1) bestätigten die starke Form der Duisburger, die mit 11 Punkten an der Spitze der Tabelle standen. Im Vergleich rangierte Wehen Wiesbaden auf dem fünften Platz mit 7 Punkten, nachdem sie zuletzt gegen den 1. FC Schweinfurt mit 1:0 gewinnen konnten, jedoch eine Niederlage gegen Rot-Weiss Essen hinnehmen mussten.

Strategien und Aufstellungen

Vor dem Spiel warnte Wiesbadens Trainer Nils Döring eindringlich vor der starken Mentalität und Intensität des MSV Duisburg. Die Aufstellung von Wiesbaden sah Agrafiotis, Schleimer, Suarez und Mockenhaupt auf dem Feld vor, während Flotho, Fechner, Bogicevic und Wohlers auf der Bank Platz nahmen. Duisburgs Trainer Dietmar Hirsch entschied sich, zwei Spieler auszutauschen: Sussek und Dittgen wurden durch Göckan und Symalla ersetzt, um frischen Wind in die Partie zu bringen.

Mit einem höheren Ballbesitz begann Wiesbaden die Partie, doch die ersten Chancen gehörten beiden Mannschaften. Gleich zu Beginn sorgte eine gelbe Karte für Suarez aufgrund eines harten Einsteigens gegen Duisburgs Bulic für Aufregung.

Statistiken und Übertragungen

Statistisch gesehen war die Situation für beide Teams vielversprechend. Duisburg erzielte in den ersten vier Spielen 11 Tore und kassierte nur 4, während Wiesbaden ebenfalls 11 Tore erzielte, jedoch 10 Gegentore hinnehmen musste. Der Zuschauer darf sich freuen, denn eine Übertragung des Spiels war live bei MagentaSport verfügbar, mit den Vorberichten, die um 13:45 Uhr starteten. Moderiert wurde die Übertragung von Kamila Benschop, während Julian-Luca Schäfer die Kommentierung übernahm. Für Fans, die die Partie im Internet verfolgen wollten, gab es zusätzlich die Möglichkeit, sich das Spiel für 4,99 Euro auf OneFootball zu sichern.

Wie auch immer das Spiel endete, eines stand fest: Die Duisburger zeigten von Beginn an, dass sie die Partie unbedingt gewinnen wollten, während Wiesbaden versuchte, mit ihren taktischen Überlegungen entgegenzuhalten. Da liegt was an in dieser aufregenden Begegnung der 3. Liga, und die Fans konnten sich auf ein spannendes Duell freuen!

Für weitere Informationen über das Spielgeschehen und detaillierte Statistiken schau dir die Berichterstattung auf Kicker und Goal.com an.