Duisburger Zoo Modernisiert Fischkatzen-Anlage für Artenrettung!

Duisburger Zoo Modernisiert Fischkatzen-Anlage für Artenrettung!
Im Zoo Duisburg tut sich gerade einiges – der Förderverein der Freunde des Duisburger Tierparks e.V. hat grünes Licht gegeben für die umfassende Modernisierung der Fischkatzen-Anlage. Betroffen ist nicht nur die Außenanlage, sondern auch der Innenbereich. Hier wird ein neues Zuhause für die gefährdete Fischkatzenpopulation geschaffen, welches sowohl den Tieren als auch den Besuchern zugutekommt. Wie Radioduisburg berichtet, übernimmt der Förderverein die gesamte Finanzierung der Sanierungsarbeiten in Höhe von 200.000 Euro.
Die Zoodirektorin Astrid Stewin ist sich der Tragweite der Maßnahmen bewusst und hebt hervor, dass diese Sanierung einen essenziellen Bestandteil des Masterplans für den Duisburger Zoo darstellt. Die Fischkatzen sollen in einem modernen Lebensraum untergebracht werden, der durch Höhlen, Baumwurzeln, Kletterstämme und neue Teichlandschaften bereichert wird. Darüber hinaus wird es keine Einschränkungen bei der Einsicht für die Zuschauer geben, was das Erlebnis für die Besucherinnen und Besucher erheblich verbessern sollte.
Aus der Trauer zum Neuanfang
Die Entscheidung zur Modernisierung kommt nicht von ungefähr. Im vergangenen Jahr verließ das bekannte Fischkatzen-Weibchen Kumi den Zoo Duisburg, um im Tiergarten Nürnberg eine neue Heimat zu finden und dort Nachkommen zu zeugen. Dies geschah nach dem Tod ihres Partners, der im Frühjahr 2023 an Blasenkrebs verstarb. Kuratorin Taissa Faust betont, wie wichtig jedes einzelne Jungtier für den Erhalt der Art ist, von der heute nur noch etwa 80 Tiere in Zuchtprogrammen existieren. Kumi, die seit 2012 im Duisburger Zoo lebte, trägt maßgeblich zur Nachwuchsgewinnung im Zuchtprogramm bei, was die Notwendigkeit solcher Maßnahmen verdeutlicht.
Der Auszug von Kumi wird nun als Chance genutzt, um die bestehende Anlage auf modernste Standards zu bringen. Bis die Sanierungsarbeiten abgeschlossen sind und neue Fischkatzen einziehen können, bleibt das genaue Datum jedoch unklar, wie DerWesten berichtet.
Der Schutz der Fischkatzen
Die Probleme, mit denen die Fischkatzen in der freien Wildbahn konfrontiert sind, sind vielfältig. Die IUCN stuft diese Art als gefährdet ein, da ihr Lebensraum durch Müllentsorgung, Straßenbau, Siedlungserweiterungen und Abholzungen erheblich bedroht wird. So schrumpft das Verbreitungsgebiet der Fischkatzen in den asiatischen Regenwäldern kontinuierlich, was zu isolierten Populationen führt, die Schwierigkeiten haben, Partner und neue Lebensräume zu finden. Vor diesem Hintergrund ist die Rolle von Zootiergärten beim Arten- und Naturschutz von enormer Bedeutung, wie auch auf der Webseite von Zoo-Berlin nachzulesen ist.
Die Modernisierung der Fischkatzen-Anlage im Zoo Duisburg ist somit nicht nur ein lokales Projekt, sondern ein Teil des weltweiten Bestrebens, gefährdete Arten zu schützen und deren Lebensräume zu erhalten. Bleibt zu hoffen, dass die Sanierungsarbeiten zügig voranschreiten, damit Besucher schon bald wieder die faszinierenden Fischkatzen in einem neuen, artgerechten Umfeld erleben können.