Grundsteinlegung für 190 neue Wohnungen in 6-Seen-Wedau gefeiert!

Grundsteinlegung für 190 neue Wohnungen in 6-Seen-Wedau gefeiert!
Die Stadt Köln steht vor einer spannenden Entwicklung: Am 14. August 2025 feierte das Gelsenkirchener Wohnungsunternehmen VIVAWEST die Grundsteinlegung für ein umfangreiches Bauprojekt im Wohnviertel 6-Seen-Wedau. Hier sollen in den kommenden Jahren über 190 neue Wohnungen entstehen. Dieses Vorhaben ist Teil einer der größten Quartiersentwicklungen in Nordrhein-Westfalen, die die Schaffung von dringend benötigtem Wohnraum zum Ziel hat. Laut Radioduisburg ist die Grundsteinlegung ein entscheidender Schritt in diese Richtung.
Die neuen Wohnungen werden unter anderem durch öffentliche Förderung unterstützt, um auch bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. VIVAWEST hat mit den Arbeiten in diesem aufstrebenden Stadtteil bereits begonnen, während der Bereichsleiter Portfoliomanagement/Akquisition, Bastian Brusinski, die hohe Nachfrage an Wohnraum in Köln betont.
Quartiersentwicklung Ringviertel
Doch das ist nicht alles, was VIVAWEST plant. Das Unternehmen gibt ebenfalls Gas in der Quartiersentwicklung Ringviertel in Köln-Rodenkirchen. Hier hat VIVAWEST zwei von insgesamt vier Baufeldern vom Bauwens Development GmbH & Co. KG und Convalor Projektpartner GmbH erworben. Auf diesen Grundstücken sollen über 200 Wohnungen entstehen, ebenfalls teilweise öffentlich gefördert. Die schlüsselfertige Übergabe an VIVAWEST ist für Mitte 2029 vorgesehen, wie VIVAWEST berichtet.
Das Projekt umfasst Baufelder mit einer Gesamtfläche von etwa 14.400 Quadratmetern an der Ringstraße. Geplant sind vier Wohngebäude mit insgesamt 209 1- bis 5-Zimmer-Wohnungen, wovon 51 öffentlich gefördert werden. Alle Neubauten sollen den Effizienzhausstandard 40 QNG erfüllen und mit modernen Wärmepumpen sowie Photovoltaik-Anlagen ausgestattet werden. Darüber hinaus sind auch attraktive Freiflächen mit öffentlichen Grün- und Spielflächen vorgesehen.
Herausforderungen und Chancen
Markus Greitemann, Beigeordneter für Planen und Bauen der Stadt Köln, äußert sich optimistisch über die schnelle Realisierung der Projekte und die Notwendigkeit zügiger Baugenehmigungen. „Wir haben da wirklich was Gutes am Laufen“, sagt er. Doch nicht alles läuft reibungslos. Bastian Brusinski wartet noch auf die Bereitstellung der Landesfördermittel für die öffentlich geförderten Wohnungen. Der offizielle Baubeginn in Rodenkirchen ist für Anfang 2026 angesetzt.
Als Teil der umfangreichen Quartiersentwicklung in Nordrhein-Westfalen ist es wichtig, den Wohnungsmarkt genau im Blick zu behalten. Der jährliche NRW.BANK.Wohnungsmarktbericht analysiert unter anderem die Marktlage sowie die Bedarfs- und Angebotsentwicklung in der Region. Die Ergebnisse sind kostenlos abrufbar und bieten wertvolle Informationen über Kaufpreise und Mietentwicklungen, wie NRW.BANK dokumentiert.
Insgesamt zeigt sich, dass VIVAWEST mit seinen Projekten nicht nur eine Reaktion auf den akuten Wohnraummangel gibt, sondern auch zukunftsorientierte Wohnkonzepte realisiert. In Köln bewirtschaftet das Unternehmen moment in etwa 4.900 Wohnungen und plant, diese Zahl sofort durch die neuen Projekte weiter zu erhöhen. Ein guter Schritt für die Region!