Höhenrausch & Klangwelten: Das Kulturfestival im Landschaftspark!

Höhenrausch & Klangwelten: Das Kulturfestival im Landschaftspark!
Am 28. Juni 2025 verwandelt sich der Landschaftspark Duisburg-Nord erneut in einen Schauplatz für kreative Entfaltung und kulturelle Höhepunkte. Unter dem Titel „Höhenrausch & Klangwelten“ erleben die Besucher von 18 Uhr bis 2 Uhr morgens ein abwechslungsreiches Programm, das bereits für große Vorfreude sorgt. Neben der Musik von nationalen und internationalen Künstlern, wie dem uruguayischen Indie-Folk-Sänger Felipe Baldomir und der Band Botticelli Baby, wird auch die Stand-up-Comedy mit Anissa Loucif, Wildes Holz und Simon Stäblein in der Gießhalle für heitere Stimmung sorgen. Landschaftspark.de berichtet von einem vielfältigen Angebot, das keine Wünsche offenlässt.
Ein weiteres Highlight des Abends ist das Bencha Theater, das mit Seilakrobatik, Tanz und Musik am Bunkervorplatz aufwartet. Diese Darbietungen ersetzen traditionell das Feuerwerk und bringen frischen Wind in das Event. Ebenfalls sehr beachtenswert sind die beeindruckenden Lichtinstallationen, unter anderem die „Giant Dandelions“, die aus über 3000 recycelten Wasserflaschen bestehen – ein toller Hinweis auf nachhaltige Kunst im öffentlichen Raum.
Vielfältige Attraktionen im Landschaftspark
Die Extraschicht bietet darüber hinaus eine Fülle weiterer Attraktionen. So dürfen sich die Besucher auf Slackline-Akrobatik, musikalische Walking Acts und interessante Ausstellungen zur Industriegeschichte freuen. Hochofenführungen, Medaillengießen und die Erkundung des Tauchgasometers runden die Erlebnisse ab. Auch der Klettergarten und der Hochseilparcours sorgen für reichlich Abenteuer und Action. Wa.de hebt hervor, dass mehr als 500 Events und 44 Spielorte im gesamten Ruhrgebiet erwartet werden, was die Größe und die Vielfältigkeit der Veranstaltung unterstreicht.
Wer sich das Event nicht entgehen lassen möchte, sollte sich frühzeitig um Tickets kümmern! Der Vorverkauf endet am 27. Juni. Tagestickets kosten 20 Euro, ermäßigt 16 Euro für Schüler, Studenten und Azubis, während Kinder unter sechs Jahren freien Eintritt erhalten. Die Tickets berechtigen zum Zugang zu allen Spielorten und erleichtern die Anreise durch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel im VRR-Netz und Westfalen-Tarif. Die Anreise ist sowohl mit der Straßenbahnlinie 903 als auch mit mehreren Buslinien bequem möglich. Ruhr-guide.de fügt hinzu, dass es auch kostenfreie Parkmöglichkeiten gibt.
Ein kulturelles Fest für alle Sinne
Die Extraschicht findet seit 2001 jährlich statt und begeistert mittlerweile über 200.000 Besucher. Dieses Jahr sind die Erwartungen wieder hoch – nicht nur aufgrund der erstklassigen Künstler oder der zahlreichen Programmpunkte, sondern auch, weil die Veranstaltung im Ruhrgebiet als das größte Kulturfest Deutschlands gilt. Die Vielfalt der teilnehmenden Städte, von Bochum bis Dortmund, inspiriert und verbindet. Mit einem solch breitgefächerten Programm setzt das Event auf Mitmachaktionen und Einblicke in die künstlerische Arbeit, die es zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Interessierte können sich auf der offiziellen Website des Landschaftsparks oder unter www.extraschicht.de über den Ticketverkauf und die genauen Programmdetails informieren. Presseanfragen richten Sie bitte an die angegebenen E-Mail-Adressen für Akkreditierungen.