Kita Tausendfüßler: 50 Jahre Pionierarbeit für inklusive Erziehung in Duisburg!
Die Kita Tausendfüssler in Duisburg feiert 50 Jahre inklusive Erziehung, setzt Maßstäbe und kämpft gegen Fachkräftemangel.

Kita Tausendfüßler: 50 Jahre Pionierarbeit für inklusive Erziehung in Duisburg!
Im Herzen von Duisburg wird ein bemerkenswerter Anlass gefeiert: Die Kita Tausendfüssler in Meiderich blickt auf stolze 50 Jahre zurück. Gegründet wurde diese besondere Einrichtung im Jahre 1975 von engagierten Eltern, deren Kinder besonderen Förderbedarf hatten. Damit war die Kita nicht nur die erste heilpädagogische Kindertageseinrichtung in Duisburg, sondern auch ein Pionier für das gesamte Rheinland, wie lokalklick.eu berichtet.
Ein besonderes Augenmerk legt die Kita seit 2015 auf inklusive Erziehung, die Kinder mit und ohne besonderen Bedürfnissen gemeinsam betreut. Derzeit besuchen 60 Kinder im Alter von vier Monaten bis zur Schuleintrittszeit die Einrichtung. Kita-Leiterin Lisa Thesing hebt in ihren Aussagen die unschätzbare Bedeutung der inklusiven Ausbildung hervor, die Mitgefühl, Toleranz und Zusammenarbeit fördert. Diese Werte sind in der heutigen Gesellschaft von enormer Relevanz, wie bhponline.de beschreibt.
Herausforderungen der Inklusion
Doch trotz der Fortschritte steht die Kita vor einigen Herausforderungen. Der akute Fachkräftemangel stellt eine ernsthafte Beeinträchtigung dar. Diese Problematik hat sich in den letzten Jahren verstärkt und wirkt sich negativ auf die Ressourcen und Fortbildungsangebote der Einrichtungen aus. Die inklusive Betreuung erfordert spezialisiertes Personal und enge Kooperationen mit externen Institutionen, um jedem Kind die bestmögliche Unterstützung zukommen zu lassen.
Die aufgezeigten Herausforderungen sind nicht unerheblich. So stoßen viele sozialpädagogische Fachkräfte an ihre Grenzen, während die Anforderungen an die Erzieherinnen und Erzieher kontinuierlich wachsen. Gerade in Westdeutschland und in Ballungsgebieten ist die Situation oft prekärem Natur, was in der aktuellen Diskussion über inklusive Prozesse deutlich wird. In dieser Hinsicht wird eine neue Funktionsstelle gefordert, um Inklusion in den Kitas besser zu unterstützen, wie die Weiterbildungsinitiative zusammenfasst.
Vielfältige Angebote für die Kinder
Die Kita Tausendfüssler bietet zudem ein breit gefächertes Angebot an, das unter anderem alltagsintegrierte Sprachbildung umfasst. Ein besonderes Augenmerk gilt der gezielten Sprachförderung für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache. Zu den beliebten Einrichtungen zählen der Bewegungsraum sowie das naturnah gestaltete Außengelände, wo die Kinder saisonale Pflanzen anpflanzen und einen aktiven Bezug zur Natur entwickeln können.
Insgesamt zeigt die Geschichte und Weiterentwicklung der Kita Tausendfüssler, wie wichtig und prägend eine inklusive Erziehung für die Gesellschaft ist. Die Unterstützung durch die Lebenshilfe Duisburg, die als Elterninitiative 1962 ins Leben gerufen wurde und zahlreiche Dienstleistungen für Menschen mit und ohne Behinderungen bietet, spielt dabei eine zentrale Rolle.