Stau-Hölle an der A3: Grenzübergänge nach Holland überlastet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie die aktuelle Verkehrslage an der Grenze zwischen Deutschland und den Niederlanden, inklusive Staus und Ausweichrouten.

Erfahren Sie die aktuelle Verkehrslage an der Grenze zwischen Deutschland und den Niederlanden, inklusive Staus und Ausweichrouten.
Erfahren Sie die aktuelle Verkehrslage an der Grenze zwischen Deutschland und den Niederlanden, inklusive Staus und Ausweichrouten.

Stau-Hölle an der A3: Grenzübergänge nach Holland überlastet!

Die Ausgangslage für Reisende, die über die A3 oder A12 von Deutschland in die Niederlande wollen, bleibt weiterhin angespannt. Staus sind hier keine Seltenheit, vor allem an den Wochenenden, während der Ferien und bei starkem Lkw-Verkehr. Wie ReiseReporter berichtet, führen mehrere Faktoren dazu, dass sich die Fahrzeuge vor dem Grenzübergang bei Elten oft stauen.

Zu den Hauptgründen zählen der Ferien- und Wochenendverkehr, das hohe Volumen an Lastwagen, insbesondere an Werktagen, sowie gelegentliche Grenzkontrollen, die bei Großveranstaltungen oder aus Sicherheitsgründen durchgeführt werden. Auch Unfälle oder Baustellen in der Umgebung können die Verkehrslage erheblich beeinträchtigen. Reisende müssen mit typischen Stauzeiten rechnen, vor allem am Freitagnachmittag, wenn der Wochenendverkehr einsetzt, und am Sonntagnachmittag sowie -abend, wenn es auf die Rückreise nach Deutschland geht.

Aktuelle Verkehrsbehinderungen

ViaMichelin über gesperrte Strecken auf der A1 nahe Vorst, sowie diverse Baustellen auf der N825, die den Verkehr zwischen Geesteren und Lochem behindern. Auch die A28 ist derzeit betroffen, mit blockierten Ein- und Ausfahrten Richtung Utrecht.

Für Reisende, die den Grenzübertritt planen, gibt es einige empfohlene Ausweichrouten. Wer über die A3 nach Elten/Babberich fährt, kann alternativ die B8 oder kleinere Landesstraßen nutzen, was allerdings nur für Ortskundige empfohlen wird. Für die A40 in Richtung Venlo empfiehlt sich die A61 oder die niederländische A73. Lediglich die A30 und A280 können umfahren werden, indem man auf die B403 oder über Landstraßen ausweicht.

Sicherheitsmaßnahmen an der Grenze

Eine wichtige Veränderung, die ebenfalls Auswirkungen auf den Verkehrsfluss haben wird, sind die neuen Grenzkontrollen der niederländischen Behörden. Ab dem 9. Dezember 2024 wird der Fokus auf die Bekämpfung illegaler Einwanderung sowie den Schmuggel von Drogen und Waffen verstärkt. So möchte man künftig irreguläre Migranten und Asylbewerber zurückweisen, die Anträge in anderen EU-Ländern haben. Wie dachist.org erläutert, wird eine Kombination aus stichprobenartigen Kontrollen und digitaler Überwachung eingesetzt, um grenzüberschreitende Kriminalität effektiver zu bekämpfen.

Reisenden wird geraten, sich auf mögliche Verzögerungen gefasst zu machen und zusätzliche Zeit einzuplanen. Bei Grenzkontrollen sollte man die erforderlichen Dokumente bereithalten und kooperativ mit den Behörden umgehen. Die regelmäßigen Kontrollen tragen dazu bei, den Verkehr zu überwachen und gegebenenfalls Sicherheitsmaßnahmen umzusetzen, was auch einen Einfluss auf den Straßenverkehr haben kann und zu unerwarteten Staus führt.

Für alle, die planen, die Grenze zu überqueren, gilt also: Augen auf und Geduld mitbringen – die Reise könnte sich gerade an Tagen wie diesen als herausfordernd erweisen.