Feuer und Tanz: ExtraSchicht begeistert das Ruhrgebiet 2025!

Am 29. Juni 2025 präsentiert der Ennepe-Ruhr-Kreis die ExtraSchicht, ein kulturelles Fest mit Akrobatik, Live-Shows und historischen Erlebnissen in 18 Städten.

Am 29. Juni 2025 präsentiert der Ennepe-Ruhr-Kreis die ExtraSchicht, ein kulturelles Fest mit Akrobatik, Live-Shows und historischen Erlebnissen in 18 Städten.
Am 29. Juni 2025 präsentiert der Ennepe-Ruhr-Kreis die ExtraSchicht, ein kulturelles Fest mit Akrobatik, Live-Shows und historischen Erlebnissen in 18 Städten.

Feuer und Tanz: ExtraSchicht begeistert das Ruhrgebiet 2025!

Am 29. Juni 2025 erstrahlte das Ruhrgebiet in einem bunten Lichtermeer zur ExtraSchicht, dem größten Kulturfest Deutschlands. In 18 Städten, darunter Bochum, Duisburg und Waltrop, luden zahlreiche Veranstaltungen die großen und kleinen Nachtschwärmer zu einem einzigartigen Erlebnis ein, das über acht Stunden voller Unterhaltung und Kultur bot. Die Veranstaltung vereinte Akrobatik, Comedy, Tanz und zahlreiche Kunstausstellungen und zog Menschen aus der gesamten Region an. Ein besonderes Highlight war die spektakuläre Licht- und Feuershow an der Henrichshütte in Hattingen, die einen echten Blickfang darstellte, wie WDR berichtet.

Die Henrichshütte, einst ein blühendes Stahlwerk, das zu Hochzeiten bis zu 10.000 Menschen beschäftigte, war der Schauplatz zahlreicher Aktivitäten. Unter den Höhepunkten waren eine beeindruckende Fotoausstellung zur Stahlherstellung sowie die Möglichkeit, selbst Messer zu schmieden. Feuerkünstler der Show „Foiah!“ begeisterten Tausende von Zuschauern mit ihren spektakulären Darbietungen. Begleitend dazu sendete der WDR-Lokalzeit 45 Minuten live aus der Henrichshütte in einer Sondersendung, die den Titel „ExtraSchicht – Feuerwerk am Zechenturm“ trug.

Faszination Feuer in Hattingen

In Hattingen transformierte die ExtraSchicht zwei besondere Locations: das Feuerwehrmuseum FEUER.WEHRK und das LWL-Museum Henrichshütte. Hier wurden die Besucher mit Live-Acts, historischen Fahrzeugen und spannenden Express-Führungen in die Geschichte des Brandschutzes entführt. Die FEUER.WEHRK-Attraktionen umfassten u.a. Live-Musik von DeanAndTheBluesBros. und eine beeindruckende Lichtshow, während das Henrichshütte-Museum die Rolle des Feuers in der industriellen Produktion thematisierte. Eine Sonderausstellung mit dem Titel „The Beauty of Steel“ von Fotograf Viktor Mácha wartete ebenfalls auf die Gäste.

Mobiler Genuss und Tickets

Um den Besuchern eine stressfreie Anfahrt zu ermöglichen, stellte die Veranstaltung ein durchdachtes Mobilitätskonzept auf die Beine. Kostenlose Shuttlebusse pendelten von 18:00 bis 2:00 Uhr, und das ExtraSchicht-Ticket war zugleich als Fahrkarte im öffentlichen Nahverkehr gültig. Die Ticketpreise variierten: Im Vorverkauf kostete ein Ticket 22 €, ermäßigt 17 €, während an der Abendkasse 25 € und für spezielle Spielort-Tickets 15 € fällig wurden.

Die nächste ExtraSchicht steht am 27. Juni 2026 bevor und wird sicherlich erneut ein Fest für die Sinne. Wer sich die inspirierenden Einblicke in die Industriekultur und Kunst des Ruhrgebiets nicht entgehen lassen möchte, sollte sich die Veranstaltung merken – es bleibt spannend in einer Region im Wandel, der sich von einer einstigen Schwerindustrie zu einer Kulturlandschaft entwickelt hat. Weitere Informationen können auf der Website von Ruhr Tourismus sowie auf Ruhr Guide eingeholt werden.