15.000 Euro für Bildungschancen: Stadtwerke stärken Essener Lernhäuser!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Stadtwerke Essen spenden 15.000 Euro an den Kinderschutzbund zur Unterstützung der lernHÄUSER für benachteiligte Kinder.

Stadtwerke Essen spenden 15.000 Euro an den Kinderschutzbund zur Unterstützung der lernHÄUSER für benachteiligte Kinder.
Stadtwerke Essen spenden 15.000 Euro an den Kinderschutzbund zur Unterstützung der lernHÄUSER für benachteiligte Kinder.

15.000 Euro für Bildungschancen: Stadtwerke stärken Essener Lernhäuser!

Eine erfreuliche Nachricht erreicht uns aus Essen: Die Stadtwerke Essen (SWE) haben eine großzügige Spende von 15.000 Euro an den Kinderschutzbund Essen (DKSB) aus ihrem Wechselspendenprogramm bereitgestellt. Diese finanzielle Unterstützung kommt zum idealen Zeitpunkt, denn die lernHÄUSER des DKSB feiern in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Wie lokalklick.eu berichtet, trägt diese Spende dazu bei, die Bildungsarbeit in den sozialen Einrichtungen aufrechtzuerhalten und weiter auszubauen.

Das Konzept der lernHÄUSER, die seit 2000 aktiv sind, zielt darauf ab, Chancengerechtigkeit für Kinder und Jugendliche in sozialen Brennpunkten zu fördern. Über 200 Schülerinnen und Schüler nehmen regelmäßig die Angebote in der Innenstadt, Borbeck, Altenessen und Zollverein in Anspruch. Mit einem breiten Spektrum an Leistungen – von Hausaufgabenbetreuung über Lernförderung bis hin zu Berufsvorbereitung und politischer Bildung – setzen sich die lernHÄUSER für eine positive Entwicklung der jungen Menschen ein.

Wichtige Unterstützung für sozialpädagogische Arbeit

Die erhaltene Spende fließt insbesondere in die sozialpädagogische Arbeit und dient zur Deckung der Personalkosten für Diplom-Sozialpädagogin Corinna Erdmann. Prof. Dr. Ulrich Spie, Vorstandsvorsitzender des DKSB, hebt die zentrale Bedeutung solcher finanzieller Mittel hervor, um die Kontinuität der pädagogischen Programme aufrechtzuerhalten. Der Einsatz von über 30 Ehrenamtlichen zeigt zudem, dass in der Gemeinschaft ein großes Interesse besteht, Kinder und Jugendliche in ihren Entwicklungsprozessen zu unterstützen.

Die Bildungsarbeit des DKSB ist stark auf Spenden angewiesen, und der Verein sucht kontinuierlich nach Förderern, um die notwendige Bildungsgerechtigkeit zu gewährleisten. Diese Initiative entspricht dem übergeordneten Ziel, allen Kindern und Jugendlichen, unabhängig von ihrer sozialen Herkunft oder ökonomischen Lage, gleichberechtigte Bildungschancen zu bieten. Bildungsgerechtigkeit ist entscheidend für den sozialen Aufstieg und die persönliche Entwicklung. Informationen hierzu finden sich beispielsweise auf bildungsserver.de.

Ein kommunales Unternehmen zeigt Verantwortung

Die Stadtwerke Essen AG ist ein kommunales Versorgungsunternehmen, das bereits seit 1867 in der Energie- und Wasserversorgung tätig ist. Durch Initiativen wie das Wechselspendenprogramm ergreifen sie soziale Verantwortung und fördern lokale Projekte, die der Gesellschaft zugutekommen. Für jeden Neukunden spenden sie 20 Euro an eine von fünf gemeinnützigen Organisationen, was das Engagement des Unternehmens unterstreicht.

Diese Art von Unterstützung für die lernHÄUSER und deren Projekte ist nicht nur eine Hilfe für benachteiligte Kinder, sondern ist auch ein Zeichen für Zusammenhalt und gemeinschaftliche Verantwortung in Essen. Der Erfolg der lernHÄUSER hängt von der Unterstützung engagierter Bürger und Unternehmen ab. Die positive Rückmeldung der Stadtwerke Essen zeigt, dass es möglich ist, gemeinsam etwas zu bewegen und Chancengleichheit zu schaffen.