Krefeld begrüßt mehr als 40 neue Auszubildende! So startet die Zukunft!
Am 1. September 2025 begrüßt Krefelds Oberbürgermeister Frank Meyer über 40 neue Mitarbeitende in der Stadtverwaltung.

Krefeld begrüßt mehr als 40 neue Auszubildende! So startet die Zukunft!
Am 1. September 2025 hieß Krefelds Oberbürgermeister Frank Meyer über 40 neue Gesichter in der Stadtverwaltung willkommen. In den historischen Mauern des Rathauses fand eine eindrucksvolle Vereidigung von 28 dualen Studierenden des allgemeinen Verwaltungsdienstes statt. Dabei waren auch Frauke Jansen, die Leiterin des Fachbereichs Verwaltungssteuerung und -service, sowie Ausbildungsleiterin Sabrina Buttler, die die neuen Nachwuchskräfte herzlich begrüßten. Ein klarer Fokus lag auf der Notwendigkeit, gut ausgebildete Fachkräfte zu gewinnen, zumal die Stadt vor einer Vielzahl an Herausforderungen steht, durch die wachsenden Aufgaben und bevorstehenden Pensionierungen, wie Meyer betonte. Für diesen Nachwuchs ist die Stadtverwaltung mit ihren rund 4.500 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber in der Region.
Insgesamt starten gleich 33 neue Nachwuchskräfte ihr duales Studium. Unter diesen befinden sich auch drei, die im Teilzeitmodell studieren. Am 1. Oktober folgen weitere fünf angehende Notfallsanitäter sowie vier Neuzugänge für den dualen Studiengang Kindheitspädagogik. Mehr als 100 Auszubildende haben bereits am 1. August ihren Dienst in Krefeld angetreten. Wer sich fragt, wie eine solche Ausbildung abläuft und welche Möglichkeiten bestehen, findet Antworten auf der offiziellen Website der Stadt, wo auch Informationen zu praktikumsbezogenen Fragen zu lesen sind.
Einführungstage und digitale Onboarding-Unterlagen
Um den neuen Auszubildenden den Einstieg zu erleichtern, wurden erstmals die Onboarding-Unterlagen digital über die Lernplattform Moodle bereitgestellt. Ein dreitägiges Einführungsprogramm hilft den neuen Mitarbeiter:innen, sich schnell in ihrer neuen Umgebung zurechtzufinden. Dazu gehören nicht nur Kennenlernrunden, sondern auch eine Stadtrallye, die sowohl für Spaß als auch für eine echte Bindung untereinander sorgt. Frauke Jansen ermutigte die Neuankömmlinge dazu, aktiv Feedback zur Verwaltung zu geben und auf diese Weise die Entwicklung Krefelds aktiv mitzugestalten.
Vielfältige Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten
Die Stadt Krefeld legt großen Wert auf die Ausbildung und Förderung qualifizierter Fachkräfte. Jährlich begrüßt die Verwaltung über 100 neue Auszubildende, Studierende und Praktikanten. Angeboten werden mehr als 30 verschiedene Ausbildungsberufe und duale Studiengänge. Praktikumsplätze sind in verschiedenen Fachbereichen verfügbar, wodurch Interessierte Einblicke in den Arbeitsalltag der Stadtverwaltung erhalten können. Besondere Praktikumsangebote wie Berufsorientierungstage und Schülerpraktika gelten als Sprungbrett für viele junge Menschen.
Für Fragen rund um Praktika und Berufsorientierung steht Lucia Dohmen als Ansprechpartnerin bereit. Für alle, die auf den Geschmack gekommen sind: Interessierte können sich direkt per E-Mail an praktikum@krefeld.de wenden und sich über Möglichkeiten und Voraussetzungen informieren.
Wer neugierig auf die Arbeit der Stadtverwaltung geworden ist, findet weitere Informationen auf der Ausbildungsseite der Stadt Krefeld, wo auch Einblicke hinter die Kulissen gewährt werden. Krefeld ist eine Stadt mit reicher Geschichte und Tradition, und die Stadtverwaltung ist ständig auf der Suche nach engagierten und motivierten Nachwuchskräften. Gemeinsam kann die Zukunft der Stadt gestaltet werden, und die neuen Mitarbeiter:innen sind ein wichtiger Teil dieser Vision.