Frühstück für Senioren: Spannende Themen und neue Bekanntschaften!

Frühstück für Senioren: Spannende Themen und neue Bekanntschaften!
Im Herzen von Lich-Steinstraß, genauer gesagt im Andreas-Haus am Matthiasplatz 1a, wird es am 12. August spannend für alle, die bereits die 55 überschritten haben. Denn dort findet das beliebte Frühstück ab 55 statt, ein geselliger Treff für ältere Menschen aus der Umgebung. Diese Veranstaltung wird gemeinsam von der Caritas-Gemeindesozialarbeit und der Pfarrei Heilig Geist in Kooperation mit der Gemeinde St. Andreas und Matthias organisiert. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, neue Bekanntschaften zu schließen und in gemütlicher Atmosphäre zu plaudern. Wie Herzog Magazin berichtet, beginnt der Spaß jeden zweiten Dienstag im Monat von 9 bis 11 Uhr.
Die nächsten Veranstaltungen haben spannende Themen zu bieten. Am 12. August wird Saskia Witteck vom APZ St. Hildegard über den Umzug ins Altenheim informieren. Zuvor, am 10. Juni, gab es bereits ein Update über Jülich, präsentiert von Bürgermeister Axel Fuchs. Auf den 9. September dürfen sich die Teilnehmer auf Notfallmaßnahmen mit Heinz Jakob Schmitz freuen, während am 14. Oktober Alleinunterhalter Günter Gollnest mit „Verzällcher und Leedcher“ für beste Stimmung sorgt.
Anmeldung und Kosten
Die Teilnahme am Frühstück ab 55 ist für lediglich 4,50 Euro pro Person möglich. Eine Anmeldung ist bis zum Donnerstag der Vorwoche erforderlich. Interessierte sollten sich deshalb schnell bei Hans Leo Hambloch unter der Telefonnummer 02461 / 4439 melden. Das unkomplizierte Anmeldeverfahren sorgt dafür, dass sich viele Teilnehmer rechtzeitig einen Platz sichern können.
Ein Angebot für alle
Die Veranstaltung ist Teil eines breiten Spektrums an Freizeitangeboten für Senioren, die von verschiedenen Trägern organisiert werden. So hebt die Deutsche Gesellschaft für Seniorenberatung hervor, wie wichtig solche Treffen sind, um nicht nur neue Kontakte zu knüpfen, sondern auch um sich über wichtige Themen wie Sicherheit und Wohnraumanpassung zu informieren. Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen fördert nicht nur soziale Kontakte, sondern bietet auch wertvolle Informationen, die helfen können, den Alltag zu erleichtern.
Im Laufe der Jahre verändern sich die Angebote für Senioren ständig und passen sich den Bedürfnissen der Teilnehmer an. Neben den regulären Frühstückstreffen gibt es in der Region auch Seniorentreffs, Gesangsgruppen und Gesprächskreise. Diese Veranstaltungen sind ideale Gelegenheiten, um Teil einer Gemeinschaft zu werden und sich aktiv in das gesellschaftliche Leben einzubringen.
Das Frühstück ab 55 im Andreas-Haus ist ein perfektes Beispiel dafür, wie lokale Gemeinschaften zusammenarbeiten, um ihren älteren Bürgern eine Stimme zu geben und deren Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern. Wenn Sie also auf der Suche nach einem geselligen Vormittag sind, sollten Sie diese Gelegenheit nicht verpassen!