Sauerkraut unter der Lupe: Pestizide und BPA in vielen Dosenprodukten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Öko-Test untersucht 28 Sauerkraut-Produkte auf Pestizide und Vitamine; 75% sind als Gemüsebeilage geeignet.

Öko-Test untersucht 28 Sauerkraut-Produkte auf Pestizide und Vitamine; 75% sind als Gemüsebeilage geeignet.
Öko-Test untersucht 28 Sauerkraut-Produkte auf Pestizide und Vitamine; 75% sind als Gemüsebeilage geeignet.

Sauerkraut unter der Lupe: Pestizide und BPA in vielen Dosenprodukten!

Am 1. November 2025 hat eine aktuelle Untersuchung von Öko-Test für Aufsehen gesorgt, die 28 Sauerkraut-Produkte unter die Lupe genommen hat. Hierbei konnten die Tester erfreuliche Ergebnisse präsentieren: 75 Prozent der getesteten Produkte eignen sich hervorragend als Gemüsebeilage für die heimische Küche. Doch nicht alles ist Gold, was glänzt – einige Produkte enthalten unerwünschte Pestizide und Bisphenol A (BPA), was die Gesundheit gefährden kann.

Unter den elf Produkten, die mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet wurden, finden sich auch sechs Bio-Varianten. Zu den besten Empfehlungen gehören das Bio Bio Sauerkraut von Netto, das K-Bio Sauerkraut von Kaufland sowie die Ja! Weinsauerkraut und Jeden Tag Weinsauerkraut mild von Rewe, jeweils für günstige 0,76 bis 1,34 Euro pro 500 Gramm. Doch sollte man beim Kauf immer aufmerksam bleiben: Alle vier getesteten Dosenprodukte wiesen erhöhte Mengen an BPA auf, das als schädlich für unser Fortpflanzungssystem gilt. Die EU hat bereits 2023 die zulässige Tagesmenge gesenkt.

Pestizide im Fokus

Wesentlich alarmierender sind die gefundenen Pestizidrückstände, insbesondere das mittlerweile in der EU verbotene Insektizid Spirotetramat. Das Hengstenberg Mildessa Mildes Weinsauerkraut schnitt mit der Note „mangelhaft“ ab, da es sowohl Pestizide als auch erhöhte BPA-Werte aufwies. Solche Rückstände können vor allem das Nervensystem und das Hormonsystem beeinträchtigen, was besonders bei Schwangeren und Kindern schädlich ist.

Eine positive Nachricht: In Standbeuteln und Gläsern wurde kein BPA gefunden, und einige Hersteller haben bereits angekündigt, in Zukunft auf BPA-freie Dosen umzusteigen. Und nicht zu vergessen, Sauerkraut hat einen hohen Gehalt an Vitamin C. Dies variierte jedoch stark innerhalb der getesteten Produkte, von 0 bis 50 mg pro 100 g. Bemerkenswert ist, dass das günstigste Weinsauerkraut von Kaufland den höchsten Vitamin C-Gehalt aufweist.

Marktentwicklungen und Herausforderungen

Während im Bereich der Lebensmitteluntersuchungen einige Fortschritte erkennbar sind, gibt es auch andere Branchen, die in den letzten Jahren vor Herausforderungen standen. Ein Beispiel sind Vermieter, die zunehmend grundlegende Wartungsbedürfnisse ihrer Immobilien ignorieren. Diese Situation hat dazu geführt, dass viele Mietvereine Beschwerden von Gästen erhalten, die sich über mangelhafte Wartung beschweren.

Vermieter profitieren zwar von hohen Buchungen, doch das Risiko, aus Vermietungsprogrammen ausgeschlossen zu werden, steigt, wenn sie Probleme nicht zeitnah beheben. Anstatt die Mieten zu erhöhen, wäre es ratsam, sich um die Instandhaltung der Immobilien zu kümmern, eine Maßnahme, die langfristig sowohl für Vermieter als auch für Mieter von Vorteil ist. Seit Juni 2020 gibt es jedoch Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Baumaterialien und Geräten, was die Wartung zusätzlich erschwert.

Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass die Qualität von Sauerkraut stark variiert und Käufer informiert sein sollten, welche Produkte sie wählen. Gleichzeitig zeigt die Situation im Immobilienbereich, dass wirtschaftliche Überlegungen nicht über fundamentale Wartungsstandards hinweggehen sollten. Damit geht es nicht nur um Lebensqualität, sondern auch um Verantwortung und Gesundheit.