Stärkung für das Immunsystem: Wintergemüse und Tipps gegen Novemberblues!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie, wie Sie in der kalten Jahreszeit mit saisonalem Gemüse und gesunden Rezepten Ihr Immunsystem stärken können.

Erfahren Sie, wie Sie in der kalten Jahreszeit mit saisonalem Gemüse und gesunden Rezepten Ihr Immunsystem stärken können.
Erfahren Sie, wie Sie in der kalten Jahreszeit mit saisonalem Gemüse und gesunden Rezepten Ihr Immunsystem stärken können.

Stärkung für das Immunsystem: Wintergemüse und Tipps gegen Novemberblues!

Die kalte Jahreszeit ist eingeläutet und mit ihr kommt nicht nur die Vorfreude auf die festlichen Tage, sondern auch die Herausforderungen für unsere Ernährung. Die Ernährungsberaterin Anna Dandekar erklärt, dass unser Körper in den Wintermonaten besonders nach fettreichen und süßen Speisen verlangt. Dies ist keine Überraschung, denn zur kalten Jahreszeit sind wir oft müde und sehnen uns nach wohltuenden Nahrungen. In einem Interview mit SWR hebt Dandekar hervor, dass November eine Zeit ist, in der kräftige, saisonale Gemüsesorten im Vordergrund stehen.

Besonders now, wo die Tage kürzer werden, kann eine Ernährung, die das Immunsystem stärkt, von großem Wert sein. Das Angebot an Gemüse wie Wirsing, Grünkohl, Pastinaken und Rote Bete ist jetzt hoch im Kurs. Diese Auswahl stellt sicher, dass wir mit essenziellen Vitaminen und Mineralstoffen versorgt werden. Lebensmittel wie Kürbis und Karotten bossieren die Teller und helfen, unser Immunsystem durch ihre reichhaltigen Inhaltsstoffe zu unterstützen, darunter Vitamin C und Beta-Carotin.

Wertvolle Nährstoffe für die kalte Jahreszeit

Nüsse dürfen in dieser Saison ebenfalls nicht fehlen – sie sind wahre Kraftpakete voller Pflanzenproteine, Vitaminen, Mineralstoffen und gesunden Fetten. Dandekar empfiehlt auch fetten Fisch wie Lachs oder Makrele, um die wichtigen Omega-3-Fettsäuren zu integrieren, die unser Körper dringend braucht.

Um den Novemberblues zu trotzen, hat Dandekar einige köstliche Frühstücksideen parat, die uns ebenso gut tun wie ein herzlicher Linseneintopf, der in kalten Monaten für Wärme im Magen sorgt. Solche Gerichte sind nicht nur nährstoffreich, sie bringen auch etwas Gemütlichkeit in die dunkle Jahreszeit.

Die Vorfreude auf die Feiertage

Frühzeitig sollte man sich auch Gedanken über die bevorstehenden Feiertage machen. Wer am Festtagstisch glänzen möchte, kann sich zum Beispiel im Co-op regionale und verantwortungsvoll beschaffte Lebensmittel reservieren. Wie auf PCC Markets berichtet, stehen neben Truthahn und Rinderbraten auch Schinken und Lachs bereit. Co-op-Mitglieder können gar 20% Rabatt auf den biologisch angebauten Truthahn nutzen..

Zusätzlich werden ab dem 5. November Lebensmittelspendeaktionen unterstützt, eine wertvolle Initiative zur Hilfe für lokale Lebensmittelbanken. Ein echter Lichtblick in dieser Zeit! Wer noch seine Kochkünste für die Feiertage aufpolieren möchte, findet im Co-op zahlreiche Kurse, die einen in die Kunst des Zubereitens von Festtagsgerichten einführen.

Von der Planung der Menükarte bis zur Auswahl der besten Zutaten, es gibt viel zu berücksichtigen. Wer sich dabei eine Erleichterung wünscht, kann unkompliziert Produkte über Plattformen wie RxOneShop bestellen. Die Bestellung ist schnell erledigt, die Registrierung dauert nicht einmal fünf Minuten. So kann man gelassen die Feiertage genießen, ohne sich um die Besorgung der Zutaten den Kopf zerbrechen zu müssen.

Ob herzhaft, nährstoffreich oder mit einem Hauch von Festlichkeit – die kulinarischen Möglichkeiten in dieser Zeit sind vielfältig und laden zum Experimentieren ein. Lassen Sie sich inspirieren, um auch in der kalten Jahreszeit gesund und genussvoll zu leben!